Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Bier im Ausland: So weit sind die Exportwege der Brauereien

Rund um den Globus

Hirschbräu in Japan?! So weit wird Allgäuer Bier exportiert

    • |
    • |
    Hirschbräu aus Sonthofen gibt es auch in Japan zu kaufen. Ganz günstig ist das exportierte Bier aber nicht. 1100 japanische Yen kostet die Flasche, was in etwa 6,90 Euro entspricht.
    Hirschbräu aus Sonthofen gibt es auch in Japan zu kaufen. Ganz günstig ist das exportierte Bier aber nicht. 1100 japanische Yen kostet die Flasche, was in etwa 6,90 Euro entspricht. Foto: Daniel Halder

    Bier aus der Region ist auch im Ausland beliebt. Und die Allgäuer Biertrinker freut's: So kann man nämlich das Bier aus der Heimat im Urlaub trinken - zum Beispiel in Kobe in Japan.

    Exportwege des Hirschbräu-Bieres

    Dort entdeckte unser Kollege an einem Kiosk Hirschbräu aus Sonthofen. Die Oberallgäuer Brauerei exportiert aber nicht nur nach Japan, sondern auch in die USA, nach Brasilien oder Australien, wie Seniorchefin Claudia Höß-Stückler nach dem Durchstöbern des Hausfundus verrät. Sie "war selbst erstaunt, wo in den vergangenen Jahren unsere Biere zu haben waren oder noch sind". 

    Allgäuer Brauereien haben meist lokalen Fokus

    Die meisten anderen Brauereien im Allgäu wie Meckatzer, Zötler oder Schäffler konzentrieren sich auf den regionalen Bierabsatz und liefern ihr Bier selbst höchstens nach Baden-Württemberg, Österreich oder Italien aus.

    Doch es gibt noch eine weitere Brauerei aus der Region, die ihr Bier um den ganzen Globus schickt. Welche das ist, lesen Sie auf allgäuer-zeitung.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden