Autor Michael Kobr verrät: 'Bald gibt’s Taschen und Tassen vom Kult-Kommissar'. So nach und nach scheinen sich alle Träume von Michael Kobr, für die er von Freunden einst zum Verrückten erklärt worden war, zu erfüllen. Zunächst hatte er die Vision, in irgendeinen Buchladen Bayerns zu marschieren und dort ein Buch von ihm zu entdecken – es gibt seine Werke längst in den meisten deutschen Buchhandlungen. Dann hoffte er, im Urlaub zu beobachten, wie jemand zu einem Kobr-Buch greift – ebenfalls vorgekommen. Nun ist wieder so ein Termin, den die Freunde vor fünf Jahren, als Kobr und Volker Klüpfel ihren Kommissar Kluftinger auf die erste Verbrecherjagd schickten, nicht für möglich gehalten hatten: die Verfilmung von 'Erntedank' unter Regie von Rainer Kaufmann. Der Allgäu-Krimi nach dem Roman der Beiden wird am 17. August (ab 20 Uhr) im Kemptener Residenzhof (Ausweichort Kornhaus) erstmals in dieser Region gezeigt. Ach ja, und noch ein Wunsch Kobrs erfüllt sich: Einmal im Circus-Krone auf der Bühne zu sitzen und zu lesen. Die Autoren stellen das neue Buch 'Rauhnacht' am 6. Oktober in München vor. 'Mit besonderen Gefühlen sehe ich dem Montag und auch dem Oktober entgegen', gesteht Michael Kobr. 'Ich habe, wenn ich ehrlich bin, nicht wirklich an die Erfüllung dieser Träume geglaubt.' Die Verfilmung ihres Buches 'Erntedank' haben Klüpfel und Kobr bereits gesehen und kommen zum gleichen Urteil: 'Wir sind begeistert.' Kluftinger ist Kult. Das bekommen die Autoren beinahe täglich zu spüren – unter anderem durch Zuschriften begeisterter Fans. Es gibt aber auch welche, die mit Verbissenheit formuliert werden. Zum Beispiel von jener Frau, die in aggressivem Ton um Aufklärung verlangte, weshalb in 'Milchgeld' der Kommissar auf einer Seite etwas behauptet, was er ihrer Ansicht nach erst Seiten später erfährt. Nach dem Motto: Wenn’s um Klufti geht, hört der Spaß auf. Da bekommen sogar die Autoren ihr Fett weg. Wenig zu lachen hatten Kobr und Klüpfel auch, als sie erfuhren, dass ein Geschäftsmann Klufti-Apfelsaft oder Bier anbieten wollte. Die Autoren haben die Marke 'Kluftinger' deshalb schützen lassen. Mit jener Konsequenz, dass sie demnächst selbst Marketing-Artikel wie Kappen, Taschen oder Tassen auf den Markt bringen müssen. Karten für die Veranstaltung im Kornhaus (bei Regen) gibt es keine mehr. Für den Residenzhof werden Karten noch am Montag in Halle 8 (Kulturstand) verkauft.
Kempten