Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Allgäu Outlet" in Sonthofen wird für drei Wochen geschlossen

Energiekrise und Personalmangel

"Allgäu Outlet" in Sonthofen wird für drei Wochen geschlossen

    • |
    • |
    "Allgäu Outlet" in Sonthofen wird für drei Wochen geschlossen
    "Allgäu Outlet" in Sonthofen wird für drei Wochen geschlossen

    Schockmoment für viele Allgäuer Anfang der Woche. Auf vielen sozialen Netzwerken, machte die Schließung des in Sonthofen ansässigen "Allgäu Outlets" die Runde. Doch Geschäftsführer Marc Wenz gibt Entwarnung. "Wir nutzen jetzt die ruhige Zeit, um einfach mal durchzuatmen und für unsere Inventur. Zudem wollen wir Energie sparen", so der 54-jährige Unternehmer. Für den Sonthofer Unternehmer lief das Jahr gut. Neben dem Outlet in Sonthofen betreibt der Allgäuer auch das "Alpsee Outlet" an der B308 bei Immenstadt. Wenz schließt sein Outlet vor allem um seinen Mitarbeitern etwas Gutes zu tun. 

    Personalmangel spürbar

    "Auch wir spüren den Personalmangel. Uns fehlen 40 Mitarbeiter", so Marc Wenz. Trotz des starken Personalmangels, unter dem nicht nur die Gastronomie, sondern auch der Einzelhandel leidet, hat der Sonthofer Unternehmer sein Umsatzziel für 2022 bereits erreicht. "Bisher war unser stärkstes Jahr 2019, jetzt drei Jahre später und 40 Mitarbeiter weniger, haben wir es dieses Jahr schon geschafft zu überbieten. Über 80% unseres Umsatzes machen wir in den Ferien von Bayern und Baden-Württemberg. Jetzt außerhalb der Ferien brauchen wir einfach mal eine Auszeit", so Marc Wenz.

    Gute Nachrichten fürs Klima

    Doch die vorübergehende Schließung dürfte nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch Klimaaktivisten freuen. Die Lichter in dem über 3.800 Quadratmeter großen Outlet bleiben aus, die Heizung wird heruntergedreht. "Wir wollen auch der Umwelt etwas Gutes tun und Energie sparen. Im Herbst ist es im Outlet immer etwas ruhiger, da lohnt es sich nicht, alles zu beheizen und zu beleuchten", so Wenz. Doch das Outlet spart nicht nur Energie, sondern produziert sie auch. "Wir haben uns dieses Jahr eine Photovoltaikanlage auf unserem Dach installieren lassen. Wir erzeugen so im Jahr bis zu 450.000kWh und sparen so bis zu 450 Tonnen CO2 ein", so der 54-jährige.

    In Zukunft Klimaneutral

    Auch für die Zukunft hat der Betreiber des größten Outlets im Oberallgäu schon Pläne. Neben dem Outlet, das sich im ehemaligen "Hager" befindet, sollen ein Mitarbeiterhaus und Ladestationen für E-Autos entstehen. Auch wird der Fuhrpark des Unternehmens auf E-Fahrzeuge umgestellt, so dass das Unternehmen komplett klimaneutral wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden