Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Alles dreht sich um Pater Schiegg

Allgäu

Alles dreht sich um Pater Schiegg

    • |
    • |

    Zum 250. Geburtstag des Luftfahrt-Pioniers Vorträge, Ausstellung und ein Rahmenprogramm Ottobeuren (bum). Vom 3. bis 5. Mai dreht sich in Ottobeuren alles um Pater Ulrich Schiegg, dessen Geburtstag sich heuer zum 250. Mal jährt.

    Dem Großökonom des Reichsstifts Ottobeuren, Pionier der Luftfahrt und Mitbegründer der bayerischen Landvermessung gelten Vorträge, Ausstellungen, ein Theaterstück und ein reiches Rahmenprogramm. Ballonstarts vor der Basilika und ein nächtliches Ballonglühen gehören zu den Höhepunkten.

    Gewisse Berühmtheit erlangte Schiegg, der auch Professor der Mathematik und Astronomie an der Universität Salzburg war, durch seinen bemerkenswerten ersten Ballonstart in Deutschland. Im Januar 1784 ließ er eine heiße 'Luftkugel' im Ottobeurer Klosterhof aufsteigen. Neben der Vermessung des Klosterbesitzes brachte Schiegg der bayerischen Landvermessung einen auch international ausgezeichneten Ruf ein. Unter anderem war der Benediktinermönch Expeditionsleiter bei der ersten Großglocknerbesteigung im Juli 1800, um mit verschiedenstem Gerät aufwändig dessen Höhe zu bestimmen. (Schiegg kam auf 3894 Meter.)

    Das offizielle Programm beginnt am Freitag, 3. Mai um 19 Uhr mit einem Festakt für geladene Gäste zur Eröffnung der Ausstellung 'Erde, Raum und Himmel' im Kaisersaal der Benediktinerabtei. Die Ausstellung ist dann bis 17. Mai täglich von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Museumskustos Pater Rupert Prusinovsky, der Präsident der Kulturgesellschaft Freiballon Dr. Dr. Edgar Mayer (Berlin) und der Leiter der Byerischen Vermessungsverwaltung Professor Dr. Josef Frankenberger beleuchten Pater Schiegg beim Festakt in dreifacher Weise als Ordensmann und Wissenschaftler, als Pionier der Luftfahrt und als Mitbegründer der bayerischen Landvermessung.

    Die weiteren Programmpunkte des Schiegg-Jubiläums in der Übersicht:Samstag, 4. Mai: 10 Uhr auf dem Marktplatz zu jeder vollen Stunde für Kinder ein Luftballonstart; 11.30 bis 13.30 Uhr Unterhaltung mit der Big Band Memmingen.

    14 Uhr Start eines nach Originalangaben nachgebauten Papierballons.

    15 Uhr Vermessung der Basilikatürme. Ab 17 Uhr Start von drei Heißluftballonen vor der Basilika. Dazu spielt die Ottobeurer Blasmusik. Ab 20 Uhr Ballonfahrertaufe am Marktplatz. Ein nächtliches Ballonglühen wird ab 22 Uhr für einen eindrucksvollen Abschluss sorgen. (Bei schlechtem Wetter ist Ausweichtermin am Sonntag, 5. Mai, ebenfalls 17 und 22 Uhr)Sonntag, 5. Mai:

    11 Uhr Gottesdienst bei schönem Wetter auf dem Marktplatz.

    14 Uhr Einweihung des restaurierten Schiegg-Denkmals am Konohof beim Parkplatz der Sternwarte.

    14 bis 17 Uhr Sonnensonntag der Sternwarte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden