Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Aktion für mehr Bewegung: Allgäuer Schüler sollen auf Elterntaxis verzichten

Verlosung

Aktion für mehr Bewegung: Allgäuer Schüler sollen auf Elterntaxis verzichten

    • |
    • |
    An der Aktion "SpoSpiTo-Bewegungs-Pass" nehmen über 1.000 Kinder aus Allgäuer Grundschulen und Kindergärten teil.
    An der Aktion "SpoSpiTo-Bewegungs-Pass" nehmen über 1.000 Kinder aus Allgäuer Grundschulen und Kindergärten teil. Foto: Stephanie Eßer

    Über 1.000 Kinder aus dem Allgäu nehmen an einer Aktion teil, den Tag mit mehr Bewegung zu starten. Sie sollen auf die "Elterntaxis" verzichten und stattdessen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Tretroller zur Schule oder dem Kindergarten kommen. Dabei können sie auch von den Eltern begleitet werden. Elterntaxis sorgen immer wieder für Verärgerung, da sie nicht selten für ein Verkehrschaos sorgen. Innerhalb der sechs Wochen zwischen den Oster- und Pfingstferien sollen die Kinder zwanzig Unterschriften ihrer Eltern in dem "SpoSpiTo-Bewegungs-Pass" (Sporteln, Spielen, Toben) sammeln. Damit sollen sie nachweisen, dass sie tatsächlich auf das Elterntaxi verzichtet haben. Den ausgefüllten Pass können sie dann bis spätestens Freitag, 07. Juni 2019, in der jeweiligen Einrichtung abgeben. Dafür erhalten sie eine Urkunde. Daneben gibt es für die Kleinen auch noch etwas zu gewinnen. Verlost werden Preise im Gesamtwert von über 1.000 Euro. Darunter etwa Gutscheine für ein JUFA-Hotel, einen zweistündigen Aufenthalt im CamboMare oder für eine Berg- und Talfahrt mit der Hörnerbahn. Initiiert wurde die Aktion durch "SpoSpiTo", einem Kemptener Unternehmen, das zusammen mit Allgäuer Sportvereinen Kinderaktionstage für mehr Bewegung durchführt. "Uns liegt die Bewegung am Herzen", sagt Thomas Gansert von SpoSpiTo. Kinder hätten heute immer weniger Zeit sich zu bewegen oder sich einem Verein anzuschließen. Mit Aktionen wie dem "SpoSpiTo-Bewegungs-Pass" wollen die Initiatoren erreichen, dass sich Kinder schon auf dem Schulweg bewegen. Ob damit auch das Problem der Elterntaxis verringert werden kann, müsse das Feedback der Schulen am Ende des Pilotprojektes zeigen. Derzeit nehmen vier Grundschulen und zwei Kindergärten aus dem Allgäu an der Aktion teil.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden