In eine gemeinsame Bildungseinrichtung der Tourismusverbände München/Oberbayern und Allgäu/Bayerisch-Schwaben investiert das bayerische Wirtschaftsministerium rund 400000 Euro, wobei die Hälfte dieser Summe Fördergelder der EU sind.
In erster Linie soll sich die Einrichtung um die Qualifikation und Weiterbildung von Mitarbeitern in der Tourismusbranche kümmern. Die "Tourismusakademie" ist aber keine Institution in Form eines Gebäudes, sondern die Fort- und Ausbildungsangebote werden virtuell gebündelt. Das Internet-Angebot soll für Kommunen, die Tourismusbranche und darin Beschäftigte nutzbar sein.
Startschuss gefallen
Nach Angaben von Allgäu-Marketing-Geschäftsführer Bernhard Joachim werden zwei Projekt-Mitarbeiter in Kempten und in München bei den beiden Tourismusverbänden tätig sein. Der Startschuss für das Vorhaben sei bereits erfolgt. So werde derzeit ein Internet-Auftritt erstellt, so Joachim.
Die neue "Alpen-Tourismus-Akademie" soll auch Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Tourismus sein und beispielsweise Symposien veranstalten. Von der neuen Einrichtung verspreche er sich "positive Image-Effekte für den Tourismus im gesamten Freistaat", sagte Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil. Die Akademie sei auch eine "Kreativwerkstatt".