Die Agnes-Wyssach-Schule in Kempten ist eine von zwei bayerischen Schulen, die sich am heutigen Freitag sowie morgen auf dem Ganztagsschulkongress in Berlin vorstellen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto 'Bildung für mehr! Ganztagsschule der Vielfalt' und richtet sich an alle, die an Ganztagsschulen lernen und arbeiten.
In diesem Jahr steht die Inklusion im Blickpunkt. Zu den Rednern gehören neben Politikern, Fachleuten und Wissenschaftlern auch Paralympics-Teilnehmer. Am Länderstand der Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Bayern (Kooperation zwischen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und dem Freistaat) wird das Förderzentrum der Agnes-Wyssach-Schule unter Leitung des Rektors Bernhard Dossenbach seine Arbeit vorstellen.
Für die Einrichtung sind beispielsweise Diagnostik, Förderung, Erziehung und Unterricht, Beratung und Hilfe feste Bestandteile der pädagogischen Arbeit. Es gibt Ganztagsklassen von der ersten bis zur neunten Jahrgangsstufe. Lehrkräfte, Erzieher, Arbeitserzieher, Sozialpädagogen und Heilpädagogen arbeiten dort in Gruppen zusammen und ermöglichen dadurch eine erzieherische Begleitung.
Die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste der Schule unterstützen zudem andere Schulen in der Region auf ihrem Weg, Barrieren in Bildung und Erziehung für alle Schüler zu reduzieren. Inklusion
- 2008 ist das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Kraft getreten. - Danach darf niemand vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden. Es besteht ein individueller Rechtsanspruch auf gemeinsamen Unterricht. - 2009 hat Deutschland die Konvention ratifiziert.