Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Afrikanische Stimmung mit Al dente in Seeger Pfarrkirche

Chorkonzert

Afrikanische Stimmung mit Al dente in Seeger Pfarrkirche

    • |
    • |
    Afrikanische Stimmung mit Al dente  in Seeger Pfarrkirche
    Afrikanische Stimmung mit Al dente in Seeger Pfarrkirche Foto: Alexander Berndt

    Sie haben sich ganz dem Schwarzen Kontinent verschrieben und singen deshalb für Afrika: die zehn Frauen und sechs Männer des Chores 'Al dente' aus Leuterschach, Marktoberdorf und Stötten. Und das taten die Sänger unter der Leitung von Birgit Bader-Waldmann mit viel Biss in einem 'Konzert besonderer Art', wie Pfarrer Alois Linder beim Auftritt des Chores in der Pfarrkirche St. Ulrich in Seeg erklärte.

    Nach Benefizkonzerten in Haldenwang, Bidingen und Unterthingau war die Vorstellung in Seeg die vierte in dieser Reihe. Auslöser für die kleine Tournee: 'Singen macht uns Spaß', versicherte Bader-Waldmann. Zudem geht es der Gruppe darum, Spenden für Projekte in Afrika zu sammeln. Unterstützt werden im kenianischen Munyu Bewässerungsprojekte, der biologische Gemüseanbau, Frauenprojekte und Schulen.

    Die Rokokokirche wird beinahe zu einem Gospel-Gotteshaus

    Phasenweise an einer Trommel von Barbara Tischer handfest unterstützt, präsentierte 'Al dente' den rund 50 Besuchern in St. Ulrich hauptsächlich a cappella elf Lieder in afrikanischen Sprachen. In deren Zentrum standen Glaube, Frieden, Hoffnung und Liebe.

    Mal leiser und mal lauter, mal sanfter und mal kraftvoller sowie feierlich stimmungsvoll beziehungsweise flüsternd, verwandelten die begeisterten Hobbysänger die Rokokokirche beinahe in ein Gospel-Gotteshaus.

    Publikum winkt zurück und klatscht rhythmisch mit

    Da ließ sich auch das Publikum nicht lange bitten und klatschte rhythmisch mit, nachdem es zuvor bereits den ihm winkenden Chor fröhlich zurückgewunken hatte. Wohl nicht nur Pfarrer Linder fand das anschließend 'etwas ganz, ganz Tolles'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden