"Die Grippewelle rollt auf Bayern zu und viele Nachbarländer, darunter auch Österreich, sind in den vergangenen Tagen bereits von der Influenzawelle erfasst worden", warnt Dr. Thomas Lorentz, Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbands Kempten. Inzwischen seien bereits Zehntausende mit dem Influenza-A-Virus "Brisbane" infiziert. Lorentz rät vor allem älteren Menschen, sich gegen das Virus impfen zu lassen.
Bisher seien nur etwa die Hälfte der über 65-Jährigen gegen die Grippe geimpft. Doch eine Impfung sei auch jetzt noch sinnvoll, sagt Lorentz - vor allem für über 60-Jährige und chronisch Kranke. "Der derzeit dominierende Virustyp ist H3N2 und ist im Impfstoff enthalten, genauso wie die isolierten H1N1-Viren", erklärt Lorentz.
Grippe ist eine Infektion der Atemwege durch so genannte Influenza-Viren. Sie schädigen die Schleimhaut der Atemwege und ermöglichen den Eintritt von viralen Giftstoffen oder Bakterien in den Körper. Die Grippe ist sehr anste-ckend. Eine häufige Folge sind Grippe-Epidemien. In Deutschland erkranken jedes Jahr vier bis zehn Prozent der Bevölkerung an Grippe. Bis zu 4,5 Millionen Krankschreibungen gibt es deswegen. Das Robert-Koch-Institut geht von jährlich bis zu 15000 Grippetoten in Deutschland aus.
Die aktuelle Grippekarte und weitere Infos rund um die Influenza gibt es im Web unter http://influenza.rki.de/agi
>