Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Ärger beim Kronen-Max" macht in Rieden viel Freude

Allgäu

"Ärger beim Kronen-Max" macht in Rieden viel Freude

    • |
    • |

    Theatergruppe des Trachtenvereins feiert gelungene Premiere Rieden am Forggensee "Der Ärger beim Kronen-Max", ein zeitgenössischer Schwank von Bernd Gombold, hat in Rieden Zuschauer wie Theaterspieler gleichermaßen begeistert. In Szene gesetzt hat ihn die Theatergruppe des Trachtenvereins "Alpenblick". Bei der Premiere im "Haus am Kalkofen" sprang schon beim Öffnen des Vorhanges der Funke über.

    Im heruntergekommenen Gasthof "Krone" beschließen der nicht ganz ehrenwerte Postbote Schmidt, gespielt von Rainer Lutz und sein Freund, der "Kronen-Max" genannte Wirt (Rupert Helmer), ihr Insider-Wissen von Schlampereien und Gaunereien der Dorfhonoratioren auszunutzen. Mit Hilfe der Wirtstochter und Pfarrsekretärin Moni (Manuela Kelz) und deren heimlichem Freund Harry, einem Versicherungsvertreter (Michael Schwärzler) wird dem Bürgermeister (Hans Senn) ein Zuschuss für den Umbau des historischen Zehntstadels vorgegaukelt, den er wegen eines nicht eingehaltenen Termins verspielt habe. Die drohende Schließung der "Krone" wendet sich plötzlich in eine Renovierung durch Gemeinde und Pfarrgemeinde, um den vermeintlichen Regierungsdirektor Dr. Finkenstein (alias Harry) standesgemäß empfangen zu können. Die Zuschussgelder werden großzügig verplant für Feuerwehrgerätehaus und Gruppenräume der Pfarrgemeinde. Turbulente Szenen spielen sich ab zwischen dem Bürgermeister Fred, seiner aufgetaktelten Sekretärin Erika, genannt "Schätzle" (Manuela Zaun) und den singenden Pfarrgemeinderätinnen Brunhilde (Uschi Köpf) und Anneliese (Herta Haf). Auch Lena (Margret Schweiger), unerwartet heimkehrende Schwester des "Kronen-Max", mischt voll mit und lässt den ehrsüchtigen Feuerwehrkommandanten Florian (Knut Schweiger) und den heiratslustigen Saubaron Paul (Walter Meißner) kräftig zappeln, bevor Moni beginnt, die Verwirrung zu lösen. Eine treffende Rollenbesetzung durch Spielleiter Paul Köpf, die dezente Maske durch Diana Mischke und Angelika Glasmann, das ansprechende Bühnenbild von Hermann Müller, Gabriel Diller und Rupert Helmer sowie Licht und Ton durch Herbert Schwärzler geben dem Stück das gewisse Etwas. Vorstand Walter Meißner konnte neben Bürgermeister Max Streif auch den Obmann des Landesverbandes der Tiroler Volksbühnen, Werner Ginther, zur Premiere begrüßen. Für die musikalische Pausenunterhaltung sorgten Werner Lochbihler und Jochen Viebig."Ärger beim Kronen-Max" zeigt die Theatergruppe des Trachtenvereins "Alpenblick" erneut mittwochs am 2. und 16. August sowie samstags am 26. August und 16. September jeweils ab 20 Uhr im "Haus am Kalkofen". Karten sind im Vorverkauf beim Verkehrsamt Rieden, Telefon (08362) 37025 sowie an der Abendkasse erhältlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden