Seit 2011 hat es vier Störfälle im Klärwerk Hergatz geben. Der erste im Februar 2011 und der jüngste im vergangenen Juni waren schwerwiegend: Die biologische Reinigungsstufe der Kläranlage kam jeweils komplett zum Erliegen.
Um die Ursache herauszufinden haben Abwasserzweckverband Obere Leiblach (AOL) und die Firma Hochland als Großeinleiter Experten zu Rate gezogen. Diese fanden heraus, dass eine Komponente eines beim Käsehersteller Hochland verwendeten Reinigungsmittels die Biologie in der Kläranlage schwer geschädigt hat.
Der Westallgäuer fragte beim AOL-Vorsitzenden Markus Reichart und bei Hochland-Geschäftsführer Josef Stitzl kritisch nach. Im Interview erläutern sie, warum die Störfall-Ursache nicht früher ermittelt werden konnte und warum Hochland möglicherweise auch den Hersteller des Reinigungsmittels in Verantwortung sieht.
Die ausführlichen Interviews finden Sie in der Samstagsausgabe des Westallgäuers vom 08.08.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper