Die Physiotherapie-Abteilung am Buchloer Krankenhaus St. Josef wurde in den vergangenen Wochen erweitert und umgebaut. Durch die Schließung des Krankenhauses Marktoberdorf hat die Buchloer Abteilung außerdem mehr Personal bekommen. Nun kümmern sich vier Physiotherapeuten unter Leitung von Andreas Bucher um die Krankenhauspatienten, aber auch Leute, die mit Rezept von außerhalb zur Behandlung kommen.
Für insgesamt rund 25 000 Euro wurde der ehemalige Bädertrakt im Untergeschoss umgebaut und renoviert. Laut Bucher wurden die alten Fliesen entfernt, neue Wände eingezogen, die Räume verputzt und ansprechend gestaltet. Angeboten werden unter anderem Kranken- und Wassergymnastik, Fango, Ergotherapie und Bewegungsbad.
Am kommenden Mittwoch, 10. Oktober, findet eine kleine Eröffnungsfeier in der Physiotherapie-Abteilung statt. Unter anderem stellen die Mitarbeiter das breite Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten und die erweiterten Räume vor. Interessierte können an einem Gleichgewichtstest teilnehmen.
Im Rahmen des Patientenforums, das sich laut Kliniken-Pressesprecherin Roswitha Martin-Wiedemann in Kaufbeuren, Obergünzburg und auch Füssen bereits etabliert hat, finden an diesem Abend ab 19 Uhr außerdem verschiedene Vorträge in der Personalcafeteria im ersten Stock des Krankenhauses statt. Themen sind: 'Schmerzfrei leben mit neuem Gelenk. Moderne Hüft- und Knieendoprothetik in der Klinik St. Josef.' (Dr. Hubert Berktold), 'Schulterschmerzen – was tun? Modernste Therapiemöglichkeiten bei Schultererkrankungen.' (Dr. Martin Hübscher) und 'Gelenke schonend behandeln – Operationen durchs Schlüsselloch' (Dr. Hannes Parbus).
Die Räume der Physiotherapie-Abteilung am Krankenhaus Buchloe wurden in den vergangenen Monaten erweitert und umgebaut. Am kommenden Mittwoch findet eine kleine Eröffnungsfeier statt. Das Bild zeigt Physiotherapeutin Simone Meske beim Vorbereiten einer Behandlungsliege. Foto: Sabina Rösch