Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Abt Vitalis Altthaler feiert

Allgäu

Abt Vitalis Altthaler feiert

    • |
    • |

    40-jähriges Priesterjubiläum Ehre für den Ottobeurer Abt in seinem Geburtsort Irpisdorf Ingenried/Irpisdorf (fk). Mit einem festlichen Gottesdienst auf dem freien Platz vor der Dorfkapelle feierte Abt Vitalis Altthaler vom Kloster Ottobeuren, ein doppeltes Fest. Der Abt, der in Irpisdorf geboren wurde, beging sowohl das Patrozinium der heiligen Anna und des heiligen Joachim als auch sein 40-jähriges Priesterjubiläum.

    Assistiert von Diakon Michael Bobritz und musikalisch umrahmt von der Blaskapelle, einer Instrumentalgruppe und dem Kirchenchor aus Ingenried, freute sich der hohe Gast zu Beginn des Gottesdienstes über die große Zahl von Gläubigen aus den beiden Ortsteilen Irpisdorf und Ingenried, die zu dieser 'dankbaren Stunde des Gedenkens' gekommen waren. Anknüpfend an die Worte aus dem Evangelium nannte der Abt das Patroziniums-Paar Anna und Joachim Vorbilder und Fürsprecher für eine christliche Familie, die auch in der heutigen Zeit noch leuchtende Wegweiser sein können. Das Altarbild aus dem Jahre 1902 in der Kapelle, das die heilige Anna als fürsorgliche Mutter darstellt, sei für ihn immer verehrungswürdig gewesen, so der Abt.

    Nach dem Gottesdienst, der mit dem Hohelied der Kirche 'Großer Gott wir loben dich' schloss, überbrachten Reinhard Schäfer für Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung, Zweiter Bürgermeister Werner Paschke für die politische Gemeinde und Ludwig Stechele für die Irpisdorfer Ortsbewohner Glückwünsche zum Priesterjubiläum. Diakon Michael Bobritz wies auf die Jahrhunderte bestehenden fruchtbaren Beziehungen zwischen den Klöstern von Ottobeuren und Irsee hin.

    Für die anschließende weltliche Feierstunde hatte Helmut Rauch sein Anwesen zur Verfügung gestellt, in dem Bilder aus dem Jahre 1960 an die Primiz des damals jungen Paters erinnerten. Vitalis Altthaler hatte im Nachbarhof das Licht der Welt erblickt und wurde nun zum großen Sohn der Gemeinde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden