Ein Abschied mit Wehmut: Ihre letzte Wintersaison verbringen die Immenstädter Naturfreunde auf der Alpe Mittelberg am Scheitelpunkt zwischen Steigbachtal und Ehrenschwanger Tal. Seit 90 Jahren betreibt der Verein die Hütte im Winter als Tourenstützpunkt. Jetzt wurde der Vertrag für die Winterpacht vom Eigentümer fristgemäß gekündigt. Ende April muss die Hütte geräumt werden.
Nicht nur für die Naturfreunde selbst, auch für viele andere Skitourengeher, Rodler und Wanderer ist die Alpe ein beliebtes Tagesziel. Geselligkeit und Hüttengaudi stehen besonders im Winter ganz oben. Je nach Schneelage wird die Strecke über Seifenmoos mit dem Schidoo oder mit der Pistenwalze präpariert. Zehn - eher bescheidene - Matratzenlager stehen als Übernachtungsmöglichkeit für kleinere Gruppen zur Verfügung. 1920 gelang es den Naturfreunden, die Hütte als Winterstützpunkt zu pachten, seither diente sie Generationen als geselliger Treffpunkt, zur Begegnung und Freizeitgestaltung; unterbrochen war dies nur zwölf Jahre im Dritten Reich, als der Verein verboten war.
Viele Erinnerungen verbinden die rund 100 Vereinsmitglieder mit der gemütlichen Hütte zwischen dem Kemptener Naturfreundehaus und dem Nagelfluhkamm. In das (auch künftig) im Sommer als Sennalpe genutzte Gebäude hat der Verein viel finanzielles Engagement und Arbeitseinsatz der Mitglieder gesteckt - vom Einbau einer Solaranlage, der Möblierung bis zur Ausrüstung der Hütte mit einer modernen Dreikammer-Kläranlage.
Nun sucht der Verein laut Vorsitzendem Helmut Clapham verzweifelt eine Alternative. Denn die Einnahmen aus der von Oktober bis Ostern bewirtschafteten Hütte trugen wesentlich zur finanziellen Grundlage für die Vereinsarbeit bei.
Die Alpe Alp - im Eigentum der Stadt Immenstadt - als weiterer Stützpunkt der Naturfreunde ist schwerer zu bewirtschaften, und sie kann aufgrund ihrer für Tourengeher ungünstigen Lage die Alpe Mittelberg nicht ersetzen.
Am Dienstag, 1. Februar, 19 Uhr, ist Monatsversammlung im Vereinsheim "Unter den Eichen".
Neun Jahrzehnte lang war die Alpe Mittelberg ein beliebter Treffpunkt der Immenstädter Naturfreunde: Unser linkes Bild stammt von der Neujahrsfeier 1920/21, rechts eine Bergmesse auf der Alpe im Jahr 2006. Fotos: Naturfreunde Immenstadt