Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Abschied für die ersten

Allgäu

Abschied für die ersten

    • |
    • |

    Absolventen des Jahrtausends Feier in der Buchloer Realschule mit Ehrung der Besten Buchloe (jl). Diese Woche endete an der Buchloer Realschule für über 100 junge Menschen die Schulzeit. Ein ökumenischer Gottesdienst und eine Reihe musikalischer Darbietungen bildeten den stimmungsvollen Rahmen der Abschlussfeier. Rektor Hermann Braun betonte in seiner Rede die Notwendigkeit der grundlegenden Bildung in einer sich rasch verändernden Zeit. 14 Schüler mit einer Eins vor dem Komma wurden geehrt.

    Am Anfang stand ein von Stadtpfarrer Reinhold Lappat und seiner evangelischen Kollegin Ute Neubauer gestalteter Gottesdienst. Die Geistlichen wünschten den Schülern, dass es in ihrem weiteren Leben viele 'Feste des Lichts und des Lebens' geben werde. Der Vorsitzende des Elternbeirates, Franz Popp, gratulierte den Absolventen zur mittleren Reife und hoffte, dass sie die Buchloer Realschule in guter Erinnerung behielten.

    Die Flötengruppe der Schule leitete mit dem Stück 'El Condor Pasa' zu den Abschiedsworten der Schüler über. Stellvertretend für die zehnten Klassen sprachen Julia Baersch und Markus Stegmüller. Sie bereicherten ihre Rede mit einer Fotoauswahl. Besonders hoben die beiden Aktivitäten wie Schullandheim- und Skilageraufenhalte und die Abschlussfahrten nach Italien und Berlin hervor. Ihr Dank galt vor allem den Lehrern, deren Engagement für die Schüler nicht mit dem Schulgong endete. Negativ blieb vor allem der Prüfungsstress in Erinnerung.

    Rektor Hermann Braun verabschiedete die 'ersten Absolventen im neuen Jahrtausend' mit einem kurzen Exkurs über den Sinn der Zeit. Der zu Beginn scheinbar 'unendliche Zeitraum' Schulzeit sei durchschritten und manch Elternteil stehe vor der Frage 'Wo ist die Zeit nur geblieben?'

    Braun nutzte den Augenblick, um einen Blick nach vorne zu werfen: Die Gegenwart stehe im Zeichen des Wandels, vor allem die rasanten Entwicklungen in der Technik machten es schwierig , den Schulstoff an die neuen Erfordernisse anzupassen. Wichtig sei es da, die Schüler an strukturelles Denken zu gewöhnen und dafür sei die klassische Bildung mit christlicher Wertorientierung unerlässlich. 'Wer nur mit der Zeit geht, der verliert sich', so Brauns Resümee. Er schloss mit der Aufforderung, Probleme als Herausforderungen zu begreifen. Bevor es die Zeugnisse gab, wurden jene Schüler mit einem Buchgeschenk ausgezeichnet, die einen Eins-Komma-Schnitt in der Abschlussprüfung erreicht hatten: Markus Stegmüller aus Amberg (1,21), Verena Würstle aus Lindenberg (1,26), Julia Baersch aus Kaufering (1,46), Cornelia Dedler aus Weinhausen (1,53), Stefanie Egger aus Stetten (1,60), Susanne Herzig aus Waal (1,66), Michael Sauter aus Kleinkitzighofen (1,71), Johannes Horn aus Buchloe (1,78), Günther Biesle aus Amberg (1,8), Stefanie Kienle aus Ettringen (1,8), Heidrun Hiemer aus Bronnen (1,86), Ramona Kirchmaier aus Bad Wörishofen (1,86), Maria Moser aus Buchloe (1,93) und Michaela Popp aus Buchloe (1,93). Die Schulband verabschiedete die Absolventen am Ende mit 'Rock in Science'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden