Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Absage an Tempo 120 auf B 12

Allgäu

Absage an Tempo 120 auf B 12

    • |
    • |

    Polizei: Auch an ausgebauten Stellen zu gefährlich ­ Mehr Unfälle befürchtet Kempten/Marktoberdorf (mab). An fünf verschiedenen Stellen sind im Allgäu Bundesstraßen so breit ausgebaut, dass vier Autos nebeneinander fahren könnten. Doch nur an einer ist eine höhere Geschwindigkeit als Tempo 100 erlaubt. 'Eine Heraufsetzung der Höchstgeschwindigkeit in den anderen Bereichen würde vermutlich zu mehr schweren Unfällen führen', so Roman Riepl, Sprecher der Polizeidirektion Kempten.

    Die Bundesstraße 12 weist im Ostallgäu drei verbreiterte Stellen auf: bei Germaringen (zwischen Buchloe und Kaufbeuren), bei der Mooshütte (zwischen Kaufbeuren und Marktoberdorf) sowie bei Kraftisried (zwischen Marktoberdorf und Kempten). Im Oberallgäu wurde die B 12 von Waltenhofen in Richtung Weitnau für Überholmanöver ausgebaut. 'Zudem ist die B 19 zwischen Immenstadt und Sonthofen vierspurig angelegt', so Otto Bittlinger vom Straßenbauamt Kempten. 'Auf dieser Trasse können sich Fahrer auf einigen Abschnitten, wie auf Autobahnen, mit einer Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern bewegen, da die Bundesstraße dort über einen beplankten Mittelstreifen verfügt und pro Fahrtrichtung 7,50 Meter breit ist.'

    Die anderen vier Stellen haben keinen entsprechenden Mittelstreifen und weisen pro Fahrtrichtung nur 6,50 Meter Breite auf. 'Immer wieder gibt es Anträge, dort Tempo 120 zuzulassen', so Hermann Wißmiller, Leiter der Straßenverkehrsbehörde im Ostallgäu. 'Diese Höchstgeschwindigkeit ist auf Straßen ohne Mittelstreifen oder -beplankung nur mit Genehmigung der Regierung von Schwaben möglich.'

    'Eine Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit auf den vier verbreiterten Abschnitten der B 12 würde vermutlich zu mehr schweren Unfällen führen', so Polizeisprecher Riepl: 'Wenn Tempo 120 erlaubt ist, fahren manche dann 140 oder 150.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden