Nach 30 Jahren verabschiedet die Gemeinde Halblech einen treuen Mitarbeiter Halblech (ars). Nach drei Jahrzehnten im Gemeindedienst ist Kämmerer Richard Pfeiffer in den Ruhestand gewechselt. Bürgermeister Bernd Singer nahm die jüngste Sitzung des Halblecher Gemeinderats zum Anlass, ihn offiziell zu verabschieden.
Bürgermeister Bernd Singer erinnerte an die vergangenen drei Jahrzehnte, die Richard Pfeiffer in Diensten der Gemeinde stand. Am Anfang wurde Pfeiffer, der auch "Mühl-Richard" genannt wird, als Schulbusfahrer und Schneeräumer eingesetzt. Im Mai 1968 begann seine Laufbahn in der Verwaltung. Die Fachprüfung II für Verwaltungsangestellte legte er 1971 ab. Im folgenden Jahr wurde der Gemeindekassier zusätzlich zum Standesbeamten für Trauchgau bestellt. Nach dem Zusammenschluss der Gemeinden Buching und Trauchgau wurde er zum Leiter der allgemeinen Finanzverwaltung und Finanzwirtschaft. Neben den nicht immer leichten Aufgaben bei den Finanzen kümmerte er sich auch um den Gemeindewald, den Gemeindebauhof und die gemeindlichen Gebäude, besonders das Hüttenwerk. Zudem leitete er von 1976 bis 1983 das Standesamt Halblech. Schon rein menschlich falle das Abschiednehmen von einem langjährigen Weggenossen nicht leicht, so Bürgermeister Singer: "Wir haben Deine treuen Dienste sehr geschätzt", so Singer. "Auch Dein Rat und Deine Aufklärung in finanztechnischen Fragen, die so manches Hindernis beseitigten". Pfeiffers größter Verdienst werde bleiben, dass er den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber immer das Maß das Ausgleichs gehalten habe. "Deine klare Haltung, Dein Gerechtigkeitssinn und Deine Uneigennützigkeit bleiben in Erinnerung", so Singer. Pfeiffers über 30 Haushalte könnten sich sehen lassen. Nie seien Nachträge nötig geworden. Seinem Nachfolger Sven Neumann und der Gemeinde habe er geordnete Finanzen hinterlassen. Bürgermeister, Gemeinderat und die ganze Gemeinde wünschten Pfeiffer noch viele schöne Jahre mit der Familie, seinen "Oldtimer-Motorrädern", seinen Katzen und der Musik. Freudig, "aber auch ein bisschen traurig" zeigte sich Richard Pfeiffer über den Abschied. Er dankte seinen Arbeitskollegen, Hauptamtsleiter Gustav Hanig, Bürgermeister Bernd Singer, Altbürgermeister Herbert Singer und dem Gemeinderat für die fruchtbare Zusammenarbeit. Viele Entscheidungen mussten in den drei Jahrzehnten getroffen und viele Verhandlungen geführt werden. "Manchmal gab´s auch Ärger, aber alles in allem hat mir die verantwortungsvolle Tätigkeit viel Freude gemacht". Nach der Sitzung bedankte sich dritter Bürgermeister Stefan Vilgis bei einer Brotzeit im Gasthof "Adler" im Namen des Gemeinderates für die Zusammenarbeit. "Es waren schöne Jahre. Besonders die Haushaltsaufstellungen, wo der Gemeinderat immer noch so viel Spielraum hatte", so Vilgis. Auch Altbürgermeister Herbert Singer dankte seinem langjährigen Weggenossen für das gedeihliche Miteinander "Wir drückten nicht nur gemeinsam die Schulbank", so Herbert Singer, "sondern wir waren auch gleichzeitig ÔSäger´ in freundlicher Verbundenheit. Wir haben auch manchen ÔKampf´ ausgefochten, aber immer zum Wohle der Bürger".