Auch wer gerade keine Wohnung, kein Auto und keinen Partner sucht, für den könnte es sich trotzdem lohnen, den privaten Anzeigenteil der Zeitung zu durchforsten. Immer wieder stößt man auf lustige, skurrile oder auffallende Anzeigen. Wir greifen uns diese in einer Serie heraus, machen aus, wer sie geschaltet hat - und erzählen die Geschichte hinter der Anzeige
Kleine Familie (Mama mit 2 Kindern) sucht Wohnung für einen Neustart. Suchen nette 3-Zimmer-Wohnung bis ¤ 600 warm, bevorzugt mit EBK und evtl Terrasse.
Oberallgäu Noch heute findet sie ihre Gefühle irgendwie "abnormal", sagt die 27-jährige Sabine (Name geändert). Eigentlich hatte sie ein ganz normales Leben geführt - mit ihrem Mann, den zwei Söhnen und einem Häuschen auf dem Land. "Wir hatten unsere Probleme und haben viel gestritten, wie jedes Paar", erzählt die junge Mutter mit nachdenklichem Blick. Doch das ist ihrer Meinung nach nicht der Auslöser gewesen, warum sie sich in eine Frau verliebt hat.
Vier Jahre ist das jetzt her und seitdem sind sie und die Frau ein Paar. Doch Sabine ist auch immer noch verheiratet, lebt mit Mann und Kindern gemeinsam in ihrem Haus im Oberallgäu. Und das, obwohl sie weiß, dass auch der 28-Jährige längst eine neue Freundin hat.
"Ich hatte immer große Ängste vor der Zukunft und nie den Schritt gewagt. Bis ich mit einem Psychologen gesprochen habe", erzählt die junge Frau mit der weiten Kleidung und den locker zusammengebunden, schulterlangen Haaren. Daraufhin habe sie sich zur Scheidung entschlossen und die Wohnungsannonce geschaltet - und durch ihre rührige Botschaft viel Resonanz bekommen. "Ich hätte das schon viel früher machen müssen. Zum 1. Juli starte ich endlich in mein neues Leben", erzählt sie und lächelt zum ersten Mal an diesem Tag.
Doch ganz lösen von ihrem alten Leben kann sie sich nicht. Sie zieht nur einige Kilometer weiter, um ihrem Mann die Kinder nicht zu entreißen. Außerdem scheue sie sich vor einem noch größeren Schritt, denn sie war noch nie alleine, hat nie alleine gewohnt, musste nie alleine Verantwortung tragen. Sabine kennt ihren Mann seitdem sie 16 ist, mit 19 wurde geheiratet, mit 22 kam das erste Kind. "Nach der Geburt hat mich mein Mann im Stich gelassen, ich musste alles alleine machen", sagt sie. Doch sie habe sich nie beklagt, nie an Scheidung gedacht. Immer versucht, es den Anderen recht zu machen, dabei immer zuletzt an sich selbst gedacht. "Ich habe überhaupt kein Selbstwertgefühl. Ich mache mir immer Sorgen, was die andern von mir denken".
Darum sei es ihr auch so schwer gefallen, die Gefühle für eine Frau zuzulassen. In den vier Jahren hat sie sich deshalb immer wieder von ihrer Freundin getrennt, hat versucht ihren Mann wieder zu lieben und sogar noch ein Kind mit ihm bekommen, als sie die Frau längst kannte.
In der Öffentlichkeit tue sie sich auch heute noch schwer, "ansonsten habe ich aber akzeptiert, dass ich lesbisch bin", sagt sie. Aber es klingt so, als nehme sie dieses Wort noch immer nicht gerne in den Mund. Doch sie ist sich sicher, dass sie ihr Leben mit ihrer Partnerin verbringen möchte, die nicht im Allgäu lebt. "Wenn sie eine Stelle findet, wird sie mit uns in die neue Wohnung ziehen", erzählt Sabine.
Trotz aller neuen Motivation, blickt sie weiterhin auch voller Sorge in die Zukunft: "Ich möchte meinen Kindern ein gutes Leben bieten. Leider habe ich meine Ausbildung als Mediengestalterin abgebrochen, da unser großer Sohn dazwischen kam", erzählt die 27-Jährige. Trotzdem sei sie stolz, endlich den Schritt aus der zerrütteten Ehe gewagt zu haben. Und freue sich auf den Start in ein neues Leben. Ein Leben, in dem sie Entscheidungen alleine trifft und vor allem nur noch sich selbst gefallen muss.