'Das ist doch ganz normal', sagt einer der Retter Frau lag nach Schwächeanfall im Bach Memmingen (aell).'Die Frau wäre aus eigener Kraft wohl nicht mehr aus dem Wasser gekommen', schildert ein Polizeisprecher die dramatische Situation. Zwei Abiturienten haben die 87-Jährige schließlich aus dem Bach auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau gezogen und ihr so vermutlich das Leben gerettet.
Die Frau war nach einem Schwächeanfall bei der alten Mühle in das kalte Wasser gefallen. Ein unbekanntes, vermutlich 14 bis 16 Jahre altes Mädchen hatte die Situation erkannt und versuchte zu helfen. Sie war jedoch zu schwach, um die Frau aus ihrer gefährlichen Lage zu befreien.
Als die beiden zufällig vorbei spazierenden Abiturienten das sahen, reagierten sie sofort: Der 20-jährige Manuel Wiblishauser sprang sofort ins Wasser, wo die Frau von der starken Strömung festgehalten wurde. Er zog den Körper der Frau an Land und brachte sie mit Hilfe eines unbekannten Mannes zu einer Parkbank. Wiblishausers Schulkamerad Ulrich Alexander hatte währenddessen schon über ein Mobiltelefon den Rettungsdienst und die Polizei informiert: 'Die waren innerhalb weniger Minuten da', lobt er die Schnelligkeit der Einsatzkräfte. Nachdem sie die Frau geborgen hatten, gingen die beiden Retter nochmal ins Wasser und überprüften, ob die Frau möglicherweise etwas verloren hatte. Die 87-Jährige Frau war laut Polizei nahezu unverletzt geblieben. Dennoch wurde sie sicherheitshalber über Nacht zur Beobachtung ins Memminger Klinikum gebracht.
'Das hätte jeder gemacht'
Nach Abschluss der Rettungsaktion brachte die Mutter von Wiblishauser trockene Kleidung zum Ort des Geschehens. Besonders stolz sind sie auf ihre Rettungsaktion nicht, berichtet Alexander: 'Das hätte doch jeder gemacht, um der Frau zu helfen.' Auch für seine Freunde wäre es etwas ganz normales gewesen, in so einer Situation zu helfen, ist sich der Abiturient sicher.