Ganz im Zeichen großer Veränderungen stand die Abiturfeier des Gymnasiums Immenstadt. In seiner Laudatio - in der sich Oberstudiendirektor Michael Renner gleich zu Beginn die allseits bekannten Stellungnahmen zum folgenden G8 bewusst humorvoll verkniff - stand der Gedanke vielfachen Wandels im Vordergrund. Gerade in Zeiten markanter Veränderungen, so der Schulleiter, fühlten sich Menschen als Teil von Prozessen, in welchen sie reagieren und funktionieren sollten. Jetzt seien das Leben prägende und bestimmende Entscheidungen in Beruf, Partnerschaft oder Karriere gefordert.
Auch Thomas Wurmbäck, Immenstadts Zweiter Bürgermeister, betonte, jeder wähle einen anderen Weg und schreite in eine andere Richtung. Aber was bedeute es, reif zu sein, was das verliehene Zeugnis den jungen Abiturientinnen und Abiturienten im Bereich des Wissens bescheinige? Reif zu sein, so Wurmbäck, bedeute, seine eigenen Stärken und Schwäche zu kennen.
Auch Peter Liebl, Elternbeiratsvorsitzender des Immenstädter Gymnasiums, griff den Gedanken anstehenden Wandels auf und gab den Absolventen mit auf den Weg, dass es nun gelte, Chancen auch zu nutzen. Träume gingen nicht von selbst in Erfüllung. Alle 78 Abiturientenerhielten als Geschenk des Elternbeirates einen Schlüsselanhänger, gedacht für künftige Inhaber von "Schlüsselpositionen".
Dass ein erster Schritt in diese Richtung bereits getan ist, zeigten neben der Tatsache, dass alle bestanden hatten, auch die beachtlichen Ergebnisse. So hatten elf Abiturientinnen eine Eins vor dem Komma und wurden mit einer Urkunde und einem Büchergutschein ausgezeichnet. Die besten Schüler (siehe Bild) wurden mit einem Geldpreis der Stadt Immenstadt und des Fördervereins des Gymnasiums geehrt.
Anschließend wurden Schüler geehrt, die sich in den zurückliegenden Jahren besonders für das Schulleben eingesetzt hatten. Für ihr Engagement wurden Kathrin Bechter, Ann-Kathrin Berger, Yvette Huber und Jonas Willwersch mit einem Wertgutschein ausgezeichnet. Nach der Ehrung der Leistungskursleiter ließ das Publikum den festlichen Abend in der Fiskina in Fischen gemütlich ausklingen.
