Reutte(cl). - Das Familienoberhaupt der 'singenden Engel aus Tirol', Professor Fritz Engel, feierte in Reutte bei bester Gesundheit seinen 99. Geburtstag. Zugleich konnte er mit seiner Gattin Margarete die so genannte 'Steinerne Hochzeit' begehen: Die beiden sind seit 67,5 Jahren verheiratet. Dass das Geburtstagskind ein Jahr vor seinem Hunderter steht, ist ihm nicht anzusehen. Fritz Engel sprüht sozusagen vor Energie. Er ließ es sich auch nicht nehmen, der Gemeindedelegation, die ihm mit ihrem Besuch die Ehre erwies, mit eigenen Kompositionen auf der Gitarre willkommen zu heißen. 1904 in Berlin geboren, zog Fritz Engel 1923 nach abgeschlossenem Gitarrestudium nach Innsbruck. Vier Jahre später wurde er als erster Gitarrelehrer Tirols an der Musikvereinsschule angestellt. 1936 heiratete er Margarete Dannholz, mit der er vier Töchter und drei Söhne hat. Der erste öffentliche musikalische Auftritt mit dieser Großfamilie - dabei fehlte lediglich noch Sohn Paul, der 1949 als letzter Engel auf die Welt kam - war 1948 in Vils. Diesem folgten bis 1981 unzählige Konzerte in der ganzen Welt. Fritz Engel leitete das musikalische Familienunternehmen mit viel pädagogischem Geschick und war für das Management zuständig. Mutter Margarete feierte in diesem Jahr ihren 95. Geburtstag. Sie sorgte innerhalb der Familie im arbeitsintensiven 'Rund-um-die-Uhr-Einsatz' dafür, dass die täglichen Arbeitsabläufe funktionierten. Zudem leistete sie nicht nur zu Hause und auf den Tourneen Betreuungs- und Erziehungsarbeit, sondern war von Anfang an Buchhalterin und Mitorganisatorin. Zuletzt waren sogar noch einige Enkel mit von der Partie. Insgesamt gehören zur Familie 15 Enkel und 15 Urenkel.
Holz hacken und Blumenpflege Für seine kulturellen Verdienste wurde Fritz Engel 1963 das Ehrenzeichen der Marktgemeinde Reutte verliehen. Es folgte 1966 die Verdienstmedaille des Landes Tirol für die Engel-Eltern. Auch heute noch ist der Engel-Vater sehr agil, wie seine Tochter Helga Matzner-Engel und Sohn Paul erzählen. 'Täglich ist er drei bis vier Stunden an der frischen Luft, hackt Holz und versorgt die Blumen im Garten.' Und was meint der Jubilar, wenn er auf seine fast hundert Jahre Lebensweg zurückblickt? 'Ich bin froh und glücklich, dass alles so gelaufen ist, und es ist schön, dass unsere Musik so vielen Menschen auf dem Erdball gefallen hat.' Mit einem liebevollen Blick auf seine Gattin meint er: 'Und das 70-jährige Ehejubiläum schaffen wir auch noch, gell!'