Pfronten (mar). - Nesselwangs Biathlon-Star Michael Greis, Biathlon Junioren-Weltmeister Andi Birnbacher und Radprofi Tobias Steinhauser - auch prominente Mitstreiter sind bei der ersten Aktion 'Ostallgäu radelt für krebskranke Kinder' dabei. Am Samstag machen sich 90 Radler in drei Gruppen auf den rund 380 Kilometer langen Weg von Pfronten an den Gardasee. Ihr Ziel: möglichst viel Geld für die Deutsche Kinderkrebshilfe. Mit ihrer Idee, für den guten Zweck eine Radtour über die Alpen zu organisieren, sind die Pfrontener Walter Felfernigg und Alexander Grotz sowie der Nesselwanger Peter Lipp auf fruchtbaren Boden gestoßen. Am Ende gab es deutlich mehr Interessenten als Startplätze. Für Alexander Grotz steht deshalb schon fest, dass sich auch im kommenden Jahr am dritten Samstag im August Radler für einen guten Zweck auf den Weg machen werden. 'Dafür haben sich schon eine ganze Reihe Interessierter gemeldet', so Grotz. 'Auch einige Prominente haben schon erklärt, dass sie nächstes Jahr mit dabei sein wollen.'
140 Kilometer noch zu haben Radprofi Tobias Steinhauser strampelt sich als Schirmherr bereits vor dem Start kräftig für die gute Sache ab. So hat er mehrere Radtrikots organisiert, die mit den Unterschriften von ihm sowie von Jan Ulrich und dem diesjährigen Tour-de-France-Zweiten Andreas Klöden versehen sind. Sie werden derzeit im Internetauktionshaus 'ebay' zugunsten der Aktion 'Ostallgäu radelt für krebskranke Kinder' versteigert. Einige Stunden lang können noch Gebote abgegeben werden. Zu finden sind die Trikots unter dem Suchwort 'Kinderkrebstour'. Wer das anwählt, findet auch ein Trikot des ehemaligen Eishockey-Nationalspielers Rochus Schneider von seinem letzten Verein EA Kempten. Der Pfrontener wird auch selbst in die Pedale treten. Zu haben sind auch noch 140 der insgesamt 380 Tourkilometer, die symbolisch verkauft werden. Wer wie viele davon erworben hat, kann man auf einer Tafel ablesen, die derzeit vor dem Rathaus in Pfronten-Ried steht. Dafür, dass am Samstag der Start der Benefizradler in einem ebenso würdigen Rahmen begangen wird, wie am Dienstag, 24. August, deren Heimkehr nach Pfronten, bürgt unterdessen Mitinitiator Alexander Grotz. Schließlich betreibt er im Hauptberuf eine Agentur, die Messeauftritte und Veranstaltungen organisiert. Am Samstag, 21. August, beginnt das Programm zum Tourstart auf dem Leonhardsplatz in Pfronten-Heitlern um 9 Uhr mit Ansprachen unter anderem von Pfrontens Bürgermeister Beppo Zeislmeier. Er wird um 10 Uhr auch den Start für die erste der drei Gruppen freigeben, die sich mit Polizeibegleitung auf den Weg auf die erste Etappe nach Sölden machen. Wenn um 11 Uhr die dritte Gruppe gestartet ist, schließt sich ein zünftiger Frühschoppen mit alpenländischer Musik an. Ebenfalls auf dem Leonhardsplatz wird am Dienstag, 24. August, mit einer großen Party die Heimkehr der Pedalritter gefeiert. Ab 17 Uhr stimmt Radio Ostallgäu mit Moderator Helmer Litzke die Partygäste auf die Ankunft der Radler ein, die gegen 18 Uhr feierlich empfangen werden. Die Tanzgruppe 'Impossible Steps' bestreitet dazu den Showteil. Gegen 19 Uhr folgt der offizielle Teil mit Ansprachen der Initiatoren und von Vertretern aus der Politik, ehe die erste Rate des Erlöses an den Geschäftsführer der Deutschen Kinderkrebshilfe, Bernd Schmitz, übergeben wird. Anschließend ist wieder Party mit Radio Ostallgäu und Helmer Litzke angesagt. Wer sich noch selbst für den guten Zweck abstrampeln will, hat dazu an diesem Tag ab 17 Uhr auf einem Hometrainer in der Sauna- und Fitnessinsel im Pfrontener Alpenbad Gelegenheit. Für jeden dort geradelten Kilometer geht ein Euro an die Aktion 'Ostallgäu radelt für krebskranke Kinder'. i Wer noch Streckenkilometer für die Aktion 'Ostallgäu radelt für krebskranke Kinder' kaufen will, kann sich an einen der Initiatoren wenden: Walter Felfernigg (ab 19 Uhr: Telefon 08363/928864), Alexander Grotz (Telefon 08363/928303) oder Peter Lipp (Telefon 08361/925653 oder 0171/4236522); Spenden können auf das Konto 610423287 bei der Sparkasse Allgäu (Blz: 73350000) eingezahlt werden.