Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

891 Mitglieder und viel Freude

Gv Lengenwang

891 Mitglieder und viel Freude

    • |
    • |
    891 Mitglieder und viel Freude
    891 Mitglieder und viel Freude Foto: TSV Lengenwang

    Bei der Generalversammlung des TSV Lengenwang blickten Vorstand und Abteilungsleiter auf das Vereinsjahr zurück. Insgesamt 891 Mitglieder zählt der Sportverein derzeit. Acht Mitgliedern erwies der TSV im vergangenen Jahr die letzte Ehre. Vorsitzende Anita Popp ließ die Vereinsarbeit Revue passieren. Das Schafkopfturnier, der TSV-Ball, das Tischtennis-Dorfturnier und das Fußballcamp des Bayerischen Fußballverbandes gehören fest zum Jahresablauf. Ein großes Ereignis war der Verabschiedungsappell der ersten bis vierten Kompanie des Gebirgsaufklärungsbataillons Füssen auf dem TSV-Gelände. Das wichtigste Ereignis war aber die 90-Jahr-Feier im Juli. An drei Tagen feierte der TSV sein beachtliches Alter.

    Für die Mithilfe am Vereinestadel bedankte sich Anita Popp bei den Mitgliedern. Außerdem sprach sie ihren Dank allen Sammlern und Spendern von Altpapier aus. "Für uns ist dies eine Einnahmequelle, um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten und die Beiträge so niedrig wie möglich zu halten", betonte Popp. Um eine kleine Beitragserhöhung komme man aber nicht herum. Wichtig ist es der Vorstandschaft, eine immense Beitragserhöhung zu vermeiden. Die aktuellen Projekte des Vereins sind die Platzierung des Volleyballplatzes, die Anbringung eines Basketballkorbs und der von der Gemeinde initiierte Skaterplatz.

    Eine weitere Gymnastikgruppe

    Auch die Abteilungsleiter blickten zurück. Hansjörg Fichtl hatte 32 Eishockeyspieler unter sich, die insgesamt 47 Mal auf dem Eis standen. Bei der Fußballjugend waren fünf Teams gemeldet. "Die Fußballabteilung kann auf eine der erfolgreichsten Saisons ihrer Geschichte zurückblicken", meinte Abteilungsleiter Albert Wißmiller von seinen Seniorenmannschaften. Die erste Mannschaft belegte nach dem Wiederaufstieg in die Bezirksliga am Saisonende den siebten Platz. In der Sparte Gymnastik konnte neben den bestehenden Gruppen - Mutter-Kind-Turnen, Kinderturnen, Aerobic und Damenturnen - noch eine weitere Gruppe, die "Krabbelgruppe", hinzugewonnen werden.

    Der größte Erfolg laut Korbball-Abteilungsleiterin Karolin Schrade war der Meistertitel in der Feldrunde für die Jugend 19 und die zweite Damenmannschaft. "Nach einer langen Durststrecke konnten wir dieses Jahr wieder ein Jugendteam melden", freute sich Tischtennisabteilungsleiter Michael Schreyer. Die Volleyballdamen und -herren sind nicht im Spielbetrieb, nehmen aber mit viel Ehrgeiz am Training teil.

    "Es geht so geräuschlos. Da macht man nicht viel Aufhebens", sprach Bürgermeister Josef Keller allen Betreuern und Amtsinhabern seinen Dank aus. Die soziale Komponente eines solchen Vereins werde oft unterschätzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden