Das Landratsamt Ostallgäu will klimaneutral werden. Außerdem tritt der Landkreis dem Bündnis "klimaneutrales Allgäu 2030" bei. Das geht aus einem Artikel der Allgäuer Zeitung hervor. Um die Einsparpotentiale zu erkennen, hat der Landkreis demnach eine C0 2-Bilanz für das Landratsamt erstellt. Das Ergebnis: Der jährliche CO 2-Ausstoß des Landratsamtes mit 460 Mitarbeitern beträgt rund 800 Tonnen. Ein "Durchschnittsbürger" sei für rund zehn Tonnen C0 2 pro Jahr verantwortlich. „Das Ergebnis unserer Bilanz ist schon ermutigend, aber wir haben noch einiges zu tun“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker gegenüber der Zeitung. Sie wolle zunächst umfangreiche eigene Maßnahmen zur Reduzierung des CO 2-Ausstoßes ergreifen. Nur was dann noch unvermeidlich übrig bleibt, solle kompensiert werden. Der Landkreis setze bereits "zahlreiche Maßnahmen zur Reduzierung des Ausstoßes an", unter anderem eine eigene Fotovoltaikanlage auf dem Amtsgebäude.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 24.02.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper