Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

71 Glückspilze gesucht - Die Ansteck-Pins der 71. Allgäuer Festwoche

Kuriose Preise mit dabei

71 Glückspilze gesucht - Die Ansteck-Pins der 71. Allgäuer Festwoche

    • |
    • |
    Zur 71. Allgäuer Festwoche können Besucher ihr Glück versuchen und mit dem Kauf eines Ansteck-Pins einen von insgesamt 71 Preisen gewinnen.
    Zur 71. Allgäuer Festwoche können Besucher ihr Glück versuchen und mit dem Kauf eines Ansteck-Pins einen von insgesamt 71 Preisen gewinnen. Foto: Stadt Kempten

    Zur 71. Allgäuer Festwoche können Besucher ihr Glück versuchen und mit dem Kauf eines Ansteck-Pins einen von insgesamt 71 Preisen gewinnen. Der begehrte Ansteck-Pin zeigt das diesjährige Plakatmotiv mit dem Titel "Komm, wir gehen auf die Festwoche" von Sylvia Müller in Kleinformat. Er ist das Symbol für den Neustart der Allgäuer Festwoche nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause und soll die Menschen verbinden, die ihn tragen. Der Festwochen-Pin zeigt: "Wir waren auf der Allgäuer Festwoche 2022!" und bleibt dem Träger als Symbol der Zusammengehörigkeit und Erinnerungsstück erhalten.

    Preise im Wert von 20.000 Euro

    Der Festwochen-Pin kann aber noch viel mehr als das, denn er ist durch seine einzigartige und fälschungssichere Gravur auf der Rückseite auch der Schlüssel zur Festwochen-Tombola: Die Idee dazu kommt von Stadtrat Peter Wagenbrenner, der wochenlang Unternehmen aus Kempten und der Region kontaktiert hat und 71 hochwertige und abwechslungsreiche Preise mit einem Gesamtwert von über 20.000€ akquirieren konnte.

    Auch kuriose Preise mit dabei

    Mal handelt es sich um attraktive Sachpreise oder Gutscheine, mal um eine außergewöhnliche Dienstleistung oder eine Eintrittskarte und manchmal auch um eine lustige Kuriosität. Von einer modischen Festwochenkomplettausstattung über eine Ballonfahrt oder einen Alpenrundflug, bis hin zu einer Palette Pellets, einem Meter Pizza, monatlich 2 Kisten Bier für einen ganzes Jahr oder einem Mietauto für ein Wochenende ist alles möglich. "Ich bin bei allen Sponsoren sofort auf ein offenes Ohr gestoßen. Herzlichen Dank an alle Unterstützer. Den Teilnehmern der Tombola wünsche ich viel Glück", so Stadtrat Peter Wagenbrenner.

    Wie funktioniert die Festwochen-Tombola?

    Der Weg zum Glück ist ganz leicht: Insgesamt gibt es eine limitierte Anzahl an Ansteck-Pins. Wer einen davon erworben hat, nimmt automatisch an der Verlosung teil. Am Ende der Allgäuer Festwoche wird dann für jeden der 71 Preise eine Nummer gezogen. Da die eingravierte Nummer auf der Rückseite der Ansteck-Pins einmalig ist, können die Preise zugeordnet werden und die Besitzer der Pins bleiben anonym. Das heißt aber auch: Ohne Pin, kein Gewinn! Denn wer seinen Ansteck-Pin verliert, kann nicht ermittelt werden. „Gut auf den Pin aufpassen“ ist die Devise. Welche Nummer welchen Preis gewonnen hat, wird nach der Allgäuer Festwoche ausgelost und über die Website festwoche.com, die Allgäuer Zeitung und die Social Media Kanäle der Allgäuer Festwoche bekannt gegeben. Die Preise können bis zum 30. September gegen Vorlage des Original-Pins beim Kempten Messe- und Veranstaltungs-Betrieb (Sandstraße 10, 87439 Kempten) abgeholt werden.

    Wo kann man einen Ansteck-Pin kaufen?

    Die Ansteck-Pins können vor und während der Allgäuer Festwoche für 4,50€ an der Tourist Information (Rathauspl. 24, 87435 Kempten, Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr) oder auf dem Festwochen-Gelände an einem Stand am Königsplatz erworben werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden