Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

700 Zuschauer beim Schubkarrenrennen in Oberostendorf

Herbstfest

700 Zuschauer beim Schubkarrenrennen in Oberostendorf

    • |
    • |
    700 Zuschauer beim Schubkarrenrennen in Oberostendorf
    700 Zuschauer beim Schubkarrenrennen in Oberostendorf Foto: Harald Langer (Harald Langer)

    Trinkfeste und trittsichere Piloten, angstfreie Passagiere und johlende Zuschauer: Auch in seiner 23. Auflage ließ das Kirchweihtaler Schubkarrenrennen keinen Zweifel daran aufkommen, dass Hunderte Hektoliter Wasser und ein kniffliger Hindernisparcours prächtig miteinander harmonieren. Die patschnasse Gaudiveranstaltung war aber nur einer der Höhepunkte des dreitägigen Herbstfestes des Oberostendorfer Musikvereins, das gleich zum Auftakt ein Schmankerl für alle Blasmusikfans bereit hielt – den Kirchweihanka-Cup für kleine Blech-Formationen.

    Bewährt-spektakulär

    Für den Publikumsrenner am Sonntag hatten die Organisatoren (Alois Steck, Meinrad Hefele und Fritz Frank) nicht nur auf bewährt-spektakuläre Hindernis-Stationen gesetzt, sondern auch neue Aufgaben eingebaut: Appetitanregende Keksnaschereien nach dem Bad im Odel-Teich, Bierkisten-Robben unter Wasserbomben-Beschuss oder Zielspritzübungen mit drohendem Untergang. Das Motto der Herbst-Spiele im Hof der Baufirma Geiger (die seit 1988 Betriebsgelände und Halle für das Fest zur Verfügung stellt) blieb aber unverändert: Hauptsache nass. Die finale Herausforderung, den Balanceakt auf einem extra-schmalen Brett über dem 'Abgrund', konnte kaum eines der acht teilnehmenden Teams absturzfrei meistern.

    Raketenmäßig

    Mit alten Bekannten hatte es Moderator Horst Schlecht bei der Vorstellung der Teams und bei der Siegerehrung zu tun: Matthias Melzer und Manfred Prestele gewannen nicht nur die Sportwertung, sondern auch den Publikumsentscheid für die originellste Schubkarren-Show. Ihr diesjähriges, raketenmäßiges Motto: 'Mondbestattung'. Schon im vergangenen Jahr dominierten die beiden die Konkurrenz mit 'Yvonnes letzter Metzgerfahrt', obwohl damals gleich mehrere Starter die Ausreißer-Kuh zum Thema gemacht hatten. Auch wenn das sonnige Herbst-Wanderwetter keinen neuen Zuschauer-Rekord beim legendären Schubkarren-Rennen zuließ, ist Musik-Vorstand Anton Trautwein mit der Resonanz auf das gesamte Fest zufrieden. Was Trautwein besonders freut.

    Die 'tolle Stimmung' an allen drei Tagen – beim Kirchweihanka-Cup mit den kleinen Blechblas-Formationen der Musikkapellen Schöffelding, Germaringen, Untertürheim und Ketterschwang ebenso wie beim Frühschoppen mit dem Musikverein 'Harmonie Waal' und dem musikalischen Sonntag-Nachmittag mit der Musikkappelle Waalhaupten. Für eine volle Halle sorgte erwartungsgemäß auch die regional bekannte Showband 'Waidigel'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden