Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

7-Tages-Inzidenz steigt im Ost- und Unterallgäu weiter an

Coronavirus

7-Tages-Inzidenz steigt im Ost- und Unterallgäu weiter an

    • |
    • |
    Coronamaßnahmen (Symbolbild)
    Coronamaßnahmen (Symbolbild) Foto: Engin_Akyurt auf Pixabay

    Seit Samstag liegen die Landkreise Ost- und Unterallgäu über einem Inzidenzwert von 100. In beiden Landkreisen ist die 7-Tages-Inzidenz nun weiter gestiegen. Laut dem Robert Koch Institut liegt der Inzidenzwert im Ostallgäu am Sonntag nun bei 119,0 im Unterallgäu sogar bei 129,4.  Im Landkreis Lindau ist die Inzidenz hingegen leicht gesunken - auf jetzt 90,3. Trotzdem droht auch der Landkreis Lindau, den Grenzwert von 100 bald zu überschreiten. 

    Das gilt bei Inzidenz über 100

    Die Überschreitung des Grenzwertes von über 100 hat zunächst noch keine Auswirkungen auf die Corona-Regeln im Ostallgäu und im Unterallgäu. Das ist erst dann der Fall, wenn der Wert von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wird. Dann wird es eine amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes geben, wodurch die Regeln vor dem 08. März wieder in Kraft treten. Unter anderem gilt dann wieder eine Ausgangssperre von 22-5 Uhr. In Sachen Kontaktbeschränkung ist dann nur noch das Treffen mit einer Person pro Haushalt erlaubt. Auch der Einzelhandel müsste dann wohl wieder schließen.

    Kempten weiterhin die niedrigste Inzidenz

    Die Stadt Kempten hat allgäuweit weiterhin die niedrigste Inzidenz. Mit einer 7-Tages-Inzidenz von 46,3 liegt die Stadt als einzige Region im Allgäu unter einem Wert von 50.

    Überblick der 7-Tage-Inzidenzen im Allgäu

    (Angaben des RKI am Sonntag, den 14. März 2021)

    • Stadt Kempten: 46,3 (Vortag: 40,5)
    • Stadt Memmingen: 54,4 (Vortag: 40,8)
    • Landkreis Oberallgäu: 66,0 (Vortag: 48,7)
    • Stadt Kaufbeuren: 67,6 (Vortag: 65,3)
    • Landkreis Lindau: 90,3 (Vortag: 93,9)
    • Landkreis Ostallgäu: 119,0 (Vortag: 103,4)
    • Landkreis Unterallgäu: 129,4 (Vortag: 114,9)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden