Die Corona-Zahlen in Deutschland sind trotz des Lockdown-Lights nicht wie erhofft zurückgegangen. Darum wird sich Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch mit den Ministerpräsidenten über eine mögliche Verlängerung bzw. Verschärfung beraten. Laut dem Robert-Koch-Institut liegt die 7-Tage-Inzidenz auf ganz Deutschland gerechnet momentan bei 143,1 (7-Tage-Inzidenz = Anzahl der Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage). Täglich berichtet all-in.de über die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenzen in den Landkreisen und kreisfreien Städten im Allgäu. Aber wie sieht es in den deutschen Landkreisen und österreichischen Bundesländern aus, die ans Allgäu grenzen? Hier ein Überblick.
Deutsche Landkreise
Die Inzidenzen der bayerischen Nachbarlandkreise des Allgäus unterscheiden sich deutlich. So haben die nördlich ans Allgäu grenzenden Landkreise Neu-Ulm, Günzburg und Augsburg alle einen Inzidenzwert von über 200. Die 7-Tage-Inzidenzen der Landkreise Landsberg am Lech, Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen (Grenzen alle ans Ostallgäu) liegen hingegen alle unter 100. Ebenfalls unter 100 liegen auch die Inzidenzen der Baden-Württembergischen Landkreise Biberach, Ravensburg und Bodenseekreis. Übrigens: Der Freistaat Bayern (176,3) hat hinter Berlin (219,8) und Sachsen (195,0) die dritthöchste 7-Tage Inzidenz aller deutschen Bundesländer.
- Landkreis Bodenseekreis: 89,2
- Landkreis Ravensburg: 50,8 (Anmerkung: Die im Landkreis Ravensburg gelegenen Städte Leutkirch, Isny und Wangen gehören noch zum Allgäu.)
- Landkreis Biberach: 64,6
- Landkreis Neu-Ulm: 231,2
- Landkreis Günzburg: 292,1
- Landkreis Augsburg: 209,5
- Landkreis Landsberg am Lech: 88,1
- Landkreis Weilheim-Schongau: 95,2
- Landkreis Garmisch-Partenkirchen: 97,3
(Quelle: Robert-Koch-Institut, Stand: 23. November, 00:00 Uhr)
Österreichische Grenzregionen
Allgemein liegen die Inzidenzwerte in Österreich im Vergleich deutlich über denen Deutschlands. In den direkten österreichischen Grenzregionen zum Allgäu weist Reutte den mit Abstand niedrigsten Wert auf. Trotzdem liegt dort die 7-Tage-Inzidenz bei über 300. Zum Vergleich: Im Allgäu liegt nur die Stadt Kaufbeuren über einem Wert von 300, alle anderen Allgäuer Bezirke liegen sogar unter einer Inzidenz von 200. Auf das gesamte Bundesland Vorarlberg gerechnet liegt die 7-Tage-Inzidenz momentan bei 540,4. Im Bundesland Tirol ist der Inzidenzwert sogar noch höher: 592,2.
- Vorarlberg gesamt: 540,4
- Bludenz 497,6
- Bregenz 491,9
- Dornbirn 575,0
- Feldkirch 597,4
- Tirol gesamt: 592,2
- Reutte: 304,5
- Imst 496,1
- Innsbruck-Land 585,7
- Innsbruck-Stadt 388,0
- Kitzbühel 526,7
- Kufstein 720,8
- Landeck 263,6
- Lienz 742,7
- Schwaz 1.074,4
(Quelle: AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, Stand: 23. November, 00:00 Uhr)
Allgäu
Die Stadt Kaufbeuren hat mit Abstand die höchste 7-Tage-Inzidenz aller Allgäuer Bezirke.Mit einem Inzidenzwert von 331,1 hat die Stadt deutschlandweit den sechshöchsten Wert. Hier der Überblick.
- Kaufbeuren: 331,1 (Vortag: 310,8)
- Landkreis Ostallgäu: 137,4 (Vortag: 138,8)
- Memmingen: 138,3 (Vortag: 138,3)
- Landkreis Unterallgäu: 134,9 (Vortag: 133,5)
- Kempten: 164,9 (Vortag: 160,5)
- Landkreis Oberallgäu: 148,7 (Vortag: 155,8)
- Landkreis Lindau: 128,1 (Vortag: 117,1)
(Quelle: Robert-Koch-Institut, Stand: 23. November, 00:00 Uhr)