Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

600 Fallschirm-Sprünge absolviert

Allgäu

600 Fallschirm-Sprünge absolviert

    • |
    • |

    Altenstadt - Oberst Alois Hösle, Kommandeur der Luftlande-/Lufttransportschule (LT/LTS) in Altenstadt, ist ein gebürtiger Allgäuer. Er wurde am 14. Juli 1954 in Haslach, einem Ortsteil der Gemeinde Oy-Mittelberg (Oberallgäu), geboren. Nach einer Ausbildung zum Möbelschreiner trat er 1974 als Unteroffiziersanwärter beim Fallschirmjägerbataillon 252, Nagold in die Bundeswehr ein.1979 bewarb sich Hösle zum Offizier des Truppendienstes, erhielt die Zusage und besuchte bis 1980 die Bundeswehrfachschule in München.

    Von 1981 bis 1985 schloss sich ein Fachhochschulstudium Maschinenbau an, welches Hösle mit dem akademischen Grad Diplomingenieur (FH) abschloss. Die unterschiedlichsten Truppendienstverwendungen folgten, hauptsächlich in Calw und Altenstadt. Ab 1991 wurde die Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg seine militärische Heimat, um den Generalstabslehrgang zu absolvieren. Die Tätigkeiten als Kommandeur in Zweibrücken und als Referent im Führungsstab des Heeres schlossen sich an, bevor ihn sein Weg wieder in die bayerische Heimat führte; dieses Mal als Kommandeur der LL/LTS in Altenstadt. Mit mehr als 600 Sprüngen steht Oberst Hösle seit September 2005 an der Spitze von über 620 Soldaten und 140 Zivilangestellten, die ihren Dienst in der Kaserne auf dem Schlossberg der oberbayerischen Gemeinde versehen. 'Ich bin froh, wieder in meiner bayerischen Heimat zu sein,' sagt er. Hösle lebt mit seiner Frau in Schongau, während die beiden Söhne der Familie dem Beruf ihres Vaters gefolgt sind und ebenfalls Fallschirmjäger wurden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden