Bei der Frühjahrstagung des Bezirkes 7 im Allgäu-Schwäbischen-Musikbund (ASM) in der Argenhalle Gestratz konnten die Bezirksmusikfeste für die Jahre 2014 und 2015 vergeben werden. Im Jahr 2014 feiert die Musikkapelle Wohmbrechts im Rahmen des 52. Bezirksmusikfestes ihr 120-jähriges Bestehen.
Das Jahr darauf kann der Musikverein für die Pfarrei Weiler stolz auf 200 Jahre Vereinsgeschichte sein und richtet aus diesem Grund das Bezirksmusikfest 2015 aus. Das Jahr darauf kann der Musikverein für die Pfarrei Weiler stolz auf 200 Jahre Vereinsgeschichte sein und richtet aus diesem Grund das Bezirksmusikfest 2015 aus. Der Vorsitzende der Musikkapelle Gestratz, Arthur Prinz, informierte über die aktuellen Planungen des diesjährigen Bezirksmusikfestes. Die Wertungsspiele finden am 28. und 29. April in der Argenhalle in Gestratz statt. Aktuell haben sich bereits 19 Gruppen und Kapellen dazu angemeldet. Die Musiker können sich der konzertanten oder auch traditionellen Wertung stellen. Am Sonntag, 29. April, finden der Festakt und die Feierlichkeiten zum 250-Jahr-Jubiläum der Musikkapelle Gestratz statt.
Auch die Planung für das 50. Bezirksmusikfest vom 28. Juni bis 1. Juli laufen bereits auf Hochtouren mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt. Am Samstagabend findet der Marschmusikwettbewerb statt, bei welchem auch zwei Kapellen eine so genannte Rasenshow bieten werden. Für den Festsonntag und den Umzug sind 55 Musikkapellen und 25 Festwagen gemeldet.
Wie der Gestratzer Bürgermeister Johannes Buhmann erklärte, werden die Vorbereitungen im Festausschuss, aber auch im ganzen Dorf immer konkreter. Bezirksjugendleiterin Silke Stohr informierte in ihrem Bericht über den aktuellen Stand an Teilnehmern der Bläserkurse und einigen Terminen für die Jugendkapellen im Bezirk. Die erfolgreichen D3 Prüflinge Jürgen Füssinger, Schlagzeuger aus Maierhöfen, Hanna Lindl, Saxophonistin aus Heimenkirch und Korbinian Böck, Trompeter aus Maierhöfen brachten in der Pause einige Stücke zu Gehör.
Bezirksleiter Roland Paulus bedauerte, verkünden zu müsen, dass es im Jahr 2012 kein Bezirksblasorchester geben wird. Bezirksdirigent Ernst Müller bemüht sich aber bereits um eine erneute Umsetzung im kommenden Jahr.
Infos zum Bezirksmusikfest: