Häkelkurse und Windows für Anfänger, das war gestern. Die Volkshochschule (Vhs) von heute muss mehr bieten, um mit den Ansprüchen auf dem Arbeitsmarkt und einer gehobenen Freizeitgestaltung Schritt zu halten.
543 verschiedene Kurse und Vorträge bietet die Vhs Kaufbeuren im kommenden Semester Frühjahr/Sommer an. "Wir sind immer wieder bemüht, Neues unterzubringen. Wir haben auf der anderen Seite aber auch den Anspruch, unser Angebot zu bündeln und nicht ausufern zu lassen", sagt Joachim Schön, Leiter der Einrichtung. Als 'absoluten Höhepunkt' des Kurshalbjahres bezeichnet Schön das geplante Lernfest, das am 19. Mai stattfindet. Die Vhs tritt dabei als Träger auf. Geplant sind unter anderem über 60 Aktivstände und mehr als 40 Arbeitsgruppen – für Jugendliche und Erwachsene. Auf beide Zielgruppen zielt auch der Rest des Kursprogramms ab. Auch wenn Schön erklärt: Der Löwenanteil der Buchungen komme von der Generation 50 plus. 'Ich denke das liegt daran, dass sich vor allem die Älteren mehr der Bildung widmen', sagt Schön.
Mit etlichen Neuheiten will die Volkshochschule die breite Masse ansprechen. Für Jugendliche zum Beispiel gibt es Kurse mit den Schwerpunkten Prüfungsvorbereitung, Nachhilfe und Berufsorientierung. Beliebteste Bereiche sind nach wie vor Sprach- und Gesundheitskurse. Bei den Fremdsprachen ziehe Italienisch noch immer am meisten, aber auch Exoten wie Japanisch seien recht gefragt. Neu im Programm sind unter anderem Rumänisch und Esperanto.
'Die Leute investieren aber auch viel Zeit in den Bereich Gesundheit', erklärt Schön. Seien es Gymnastik, Pilates, Yoga, andere Entspannungskurse oder Burnout-Prävention.
Erstmals wird auch die sogenannte 'Deep Field Relaxation' angeboten, eine Methode eines Neuseeländers, die es ermöglicht, dank der Selbstheilungskräfte des Körpers in eine wirkungsvolle Tiefenentspannung zu gelangen.
Als sein 'ganz persönliches Steckenpferd' sieht Schön die 'Vhs-Universität'. Vorlesungen namhafter Wissenschaftler werden dabei live nach Kaufbeuren übertragen, im Anschluss werden die Themen von Referenten der Vhs aufgegriffen und vertieft. Im kommenden Semester dreht sich dabei alles um Architektur- und Kunstgeschichte – etwa die Renaissance, Pablo Picasso oder den Stil der Klassischen Moderne. 'Das Ganze hat schon ein hohes Niveau, wird aber verständlich rübergebracht', sagt Schön.
Ähnlich sei es beim Studium Generale, das in erster Linie der grundlegenden Vermittlung von akademischem Wissen dient. Aktueller Schwerpunkt ist das Mittelalter.
Auf dem Gebiet der Computer- und EDV-Kurse sei mittlerweile mehr Spezialwissen gefragt. 'Das Interesse an grundlegenden Kursen ist eher geringer geworden', meint Schön. Weil die jüngeren Generationen sich damit ohnehin auskenne oder die Thematik zum Lehrplan der Schulen gehöre. Und so gibt es mittlerweile zum Beispiel Kurse wie 'Mein erstes iPhone' oder 'EDV für Frauen intensiv'. Hilfestellungen bietet die Vhs etwa beim sogenannten 'Elterntalk'. Der wird auf deutsch und russisch angeboten. Von Experten gibt es dabei Tipps zu den Themen Sucht, Handy und Fernsehen.
Trotz des riesigen Angebots bekommt die Volkshochschule immer wieder Anfragen und Vorschläge zu Bereichen, die bislang noch nicht abgedeckt wurden. Dafür wurde eine 'Wunschliste' im Internet eingerichtet. Regelmäßig werden davon auch tatsächlich Kurse gebildet – dieses Mal zum Beispiel Kroatisch, Töpfern oder ein Tag, an dem es ausschließlich um das Wissen rund um Kaffeespezialitäten geht.
Das neue Kursprogramm der Volkshochschule Kaufbeuren liegt morgen unserer Zeitung bei. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.vhs-kaufbeuren.de