Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

50 Jahre Standort Leuterschach - Investitionen an Firmenzentrale Schwabach

Jubiläum

50 Jahre Standort Leuterschach - Investitionen an Firmenzentrale Schwabach

    • |
    • |
    50 Jahre Standort Leuterschach - Investitionen an Firmenzentrale Schwabach
    50 Jahre Standort Leuterschach - Investitionen an Firmenzentrale Schwabach Foto: Firma Niehoff

    Die Maschinenfabrik Niehoff mit Hauptsitz in Schwabach und einer Zweigniederlassung in Marktoberdorf-Leuterschach hat nach Angaben der Geschäftsleitung die Finanz- und Wirtschaftskrise unbeschadet überwunden. "Nach der Rezession sind wir unverändert gut am Markt repräsentiert und haben unsere Position gehalten", erklärte Niehoff-Geschäftsführer Heinz Rockenhäuser in seinem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2010 bei der Ehrung langjähriger Mitarbeiter in Schwabach. Niehoff stellt Produktionsmaschinen für die Draht- und Kabelindustrie her und beliefert alle größeren Märkte weltweit.

    50 Beschäftigte in Leuterschach

    Jubiläum feiert dieses Jahr der Standort Leuterschach. Dort entwickeln, fertigen und testen 50 Mitarbeiter die Steuerungssysteme für die Produktionsmaschinen. Das Werk besteht seit 1961. Damals suchte Firmengründer Walter Niehoff Expansionsmöglichkeiten und stieß auf die Landmaschinenfabrik Streif in Leuterschach, die er dann übernahm. Der Standort wird sein 50-Jähriges am 1./2. Juli mit einer Jubiläumsfeier, einem Tag der offenen Tür und einem Betriebsfest feiern.

    Dank einer tarifvertraglichen Kooperation zwischen Geschäftsleitung und Arbeitnehmervertretung habe man in der Krise die gesamte Stammbelegschaft halten können, schreibt Niehoff in einer Pressemitteilung.

    Nach einem Umsatzrückgang von über 30 Prozent im Geschäftsjahr 2009 hätten die Auftragseingänge in den jüngsten Quartalen wieder einen Stand erreicht, der es ermögliche, die Kurzarbeit zu beenden. Insgesamt sieht man die Zukunft optimistisch, weshalb Geschäftsführung und Gesellschafter sich zu Investitionen entschlossen haben. Ab Frühjahr 2012 soll die zweite Baustufe des Neubaus in der Firmenzentrale realisiert werden. Ferner will Heinz Rockenhäuser die Aktivitäten in Asien ausbauen.

    Dank für großes Engagement

    Rockenhäuser dankte der Belegschaft ausdrücklich "für das Engagement in diesem schwierigen Jahr 2010". Das gegenüber 2009 deutlich höhere Auftragsvolumen erfordere allerdings hohe Flexibilität und außerordentlichen Einsatz. "Der Neubau und das verstärkte Engagement in Asien werden erneut besondere Anstrengungen und weitere Sondereinsätze fordern", so Rockenhäuser.

    Die Ehrung der langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war auch ein Blick zurück in viele Jahre ereignisreicher Firmengeschichte. Aus der Niederlassung Leuterschach wurden vier Mitarbeiter für ihre Firmentreue geehrt:

    40 Jahre: Willibald Fuchs, (Bereich Schaltschrankverdrahtung),

    25 Jahre: Norbert Purschke (Bereich Schaltschrankverdrahtung),

    25 Jahre: Rainer Lipp (Bereich Elektromontage),

    10 Jahre: Ralf Heinitz (Service- und Inbetriebnahme im Bereich Elektrotechnik).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden