Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

4P in Ronsberg: neuer

Allgäu

4P in Ronsberg: neuer

    • |
    • |

    Konzern und neue Leitung Dr. Ulf Wienböker neuer Geschäftsführer bei Verpackungsfirma Ronsberg/Ostallgäu (rel). Nach der Verschmelzung des Van Leers Konzerns mit dem finnischen Verpackungshersteller Huhtamaki im Herbst vergangenen Jahres ändert sich jetzt auch die Bezeichnung des Ronsberger Verpackungsunternehmens 4P Ronsberg, das seit 1992 zu Van Leer gehört: Künftig firmiert das Unternehmen unter Huhtamaki Van Leer Deutschland Gmb H & Co. KG, Consumer Flexibles Ronsberg. Eine Änderung gibt es aber auch in der Firmenleitung: Dr. Ulf Wienböker (41) ist seit kurzem Geschäftsführer. Er löst Karl Pfenninger ab, der nun bei Huhtamaki Van Leer (HVL) für Produktion und Verkauf von Konsumverpackungen in Zentral- und Osteuropa zuständig ist.

    Karl Pfenninger hatte Anfang 1998 die Nachfolge von Dr. Walter Heim angetreten. Jüngst rückte Dr. Ulf Wienböker als Geschäftsführer in Ronsberg an Pfenningers Stelle. Wienböker begann vor elf Jahren bei 4P Ronsberg als Trainee, war zwischendurch bei einer anderen Firma tätig und hat seit 1994 seinen Schreibtisch wieder in Ronsberg. Zuletzt war er Technischer Direktor. Wienböker leitet darüber hinaus das HVL-Werk Isea in Italien, das 140 Beschäftigte hat und Ronsberg organisatorisch angegliedert wurde.

    Neu in der Führungsetage in Ronsberg ist ferner Gerhard Bayer. Er war zuvor unter anderem für den Druckbereich zuständig und hat jetzt die Produktionsleitung inne.

    Keine Gefahr für Standort

    Der Zusammenschluss von Huhtamaki und Van Leer bedeute, so versichern Wienböker und Personalchef Peter Hübner, keinerlei Gefährdung des Standorts Ronsberg. Der Ostallgäuer Betrieb sei mit seinen 972 Mitarbeitern und 400 Millionen Mark Umsatz der größte innerhalb des Konzerns. Huhtamaki habe bislang nur feste Verpackungen wie Becher und Einweggeschirr hergestellt und habe sich nun mit Ronsberg ein zweites Standbein geschaffen. 'Wir sind für den Konzern das Kompetenzzentrum für flexible Verpackungen', wird betont. Man zähle zu den führenden Herstellern in Europa. Produkte aus Ronsberg hätten einen Marktanteil von 8 bis 9 Prozent in Westeuropa. Ein durchschnittlicher Betrieb für flexible Verpackungen setze 50 Millionen Mark im Jahr um, stellt Finanzchef Henk Beek einen Vergleich her: Ronsberg liegt bei 400 Millionen.

    40 Prozent aller Zahnpasta-Tuben

    Ronsberg hat sich schon seit Jahren auf 'Consumer Flexibles' spezialisiert. Das sind flexible Verpackungen, wie sie der Konsument mehr oder weniger täglich in den Händen hält. In HVL-Verpackungen stecken zum Beispiel: Ritter Sport, Magnum-Eis, Maggi-Suppen, Tchibo-Kaffee, Whiskas und vielerlei Zahnpasten.

    'Aus Ronsberg kommen 40 Prozent aller Zahnpasta-Tuben auf dem Weltmarkt', berichtet Verkaufsdirektor Martin Schreiber. HVL Ronsberg liefert aber nicht die fertigen Verpackungen, sondern bedruckte und beschichtete Rollenware, die dann von den Produktherstellern weiter verarbeitet wird. 'Wir bedrucken und veredeln über eine viertel Milliarde laufende Meter Folie pro Jahr', nennt Marketing-Leiter Carsten Grams hierzu eine Zahl. Die Exportquote liegt derzeit bei 66 Prozent. Ulf Wienboeker

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden