Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

400 Gottesdienste, 149 Taufen und 43 Hochzeiten

Obergünzburg

400 Gottesdienste, 149 Taufen und 43 Hochzeiten

    • |
    • |

    Ulrich Habich wirkte 13 Jahre lang als Mesner der Elisabethenkirche für die evangelische Gemeinde in Obergünzburg. Nun wurde er beim Fest der Kirchengemeinde verabschiedet. Weil er auch noch den Kirchenchor leitet, dem Kirchenvorstand angehört und Leiter des Obergünzburger Heimatmuseums mit Südseesammlung wurde, bat er den Kirchenvorstand vor rund einem Jahr darum, einen Nachfolger für ihn zu suchen. Das stellte sich aber als nicht so leicht heraus, doch nun hat sich der junge Sven Sartison bereit erklärt, das verantwortungsvolle Amt zu übernehmen.

    Pfarrer Friedrich Martin überbrachte Habich ein großes Dankeschön der gesamten Pfarrgemeinde für seine treuen und zuverlässigen Dienste in und rund um die Kirche. Nicht nur bei rund 400 Gottesdiensten, 169 Taufen, 43 Trauungen und so manchem Trauergottesdienst sei er als Kirchendiener zugegen gewesen. Es galt auch in all den Jahren, den Rasen rund um das Gotteshaus zu mähen, den Schnee auf dem Weg dorthin zu räumen, die Dachrinnen zu säubern, den Altar zu schmücken, die Kirche zu putzen und vieles, vieles mehr zu erledigen. All diese Aufgaben habe er sorgfältig für seinen Nachfolger, den er in den vergangenen Wochen anlernte, aufgelistet. Habich übergab ihm zudem einen Staffellaufstab, um damit eine reibungslose Übergabe zu symbolisieren.

    Begeisterter Hobbykoch

    Und weil Habich ein begeisterter Hobbykoch ist und der Kirchenvorstand sich von seinen Kochkünsten schon etliche Male überzeugen konnte, schenkte er ihm als Dank ein Holzbrett mit einem besonders edlen Messer und einige Zutaten für seine Küche. Zudem zeichnete Kirchenvorsteher Wolfgang Denlöffel ihn mit einer Schürze mit der Aufschrift "Ullis Gourmet-Küche" aus. Pfarrer Martin krönte ihn mit einer Original-Kochmütze.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden