Ein altes deutsches Sprichwort besagt: 'Man soll bauen, als wollt man ewig leben'. Denn wer ein Haus baut, schafft fur sich und seine Familie einen langjährigen Zufluchtsort. Es ist in der Regel ein einmaliges Projekt, in das viel Zeit, Geld und Anstrengung investiert wird.
Um im Laufe der Zeit vor bösen Überraschungen verschont zu bleiben, ist eine gute Vorplanung somit das A und O des 'Häuslebauers'. In der neuesten Ausgabe unseres Magazins '4 Wände' geben wir ihnen in gewohnter Manier Tipps und Anregungen rund ums Bauen, Wohnen und Einrichten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie interessante Neuigkeiten. Viel Spaß beim Lesen wunscht ihre 4 Wande-Redaktion.
16. Allgäuer Altbautage von eza! und der Allgäuer Zeitung Samstag, 28. Februar, und Sonntag, 1. Marz, jeweils 9.30 bis 17 Uhr, auf dem Gelande der Hochschule Kempten, Eintritt frei
Rund 90 Aussteller bieten ihre Produkte und Dienstleistungen an und die Besucher konnen sich bei 120 Vorträgen und Vorführungen informieren – bespielsweise uber Warmedämmung, Heizungserneuerung, Fenster oder Solarenergie, Bauschaden oder finanzielle und rechtliche Rahmenbedingungen. Zudem gibt's ein Rahmenpro- gramm fur die gesamte Familie mit Kinderbetreuung.
UmweltMesse Memmingen Samstag, 14., und Sonntag, 15. März, jeweils 10 bis 17 Uhr, in der Stadthalle Memmingen, Eintritt frei
Zahlreiche Aussteller präsentieren umfassende Informationen, Produkte und Dienstleistungen zu den Themen zukunftsorientiertes Bauen, Renovieren, Sanieren, Nutzung regenerativer Energien, Wohnen, Heizen, Bauen und Leben mit Holz, innovativ Geld sparen und anlegen, umweltgerechte Mobilität sowie schonender Umgang mit Ressourcen. Verschiedene Fachvorträge und Informationsveranstaltungen runden das Angebot der UmweltMesse Memmingen ab.
Plus-Energie-Häuser Die Anforderungen an Energie-Effizienz und Sparsamkeit, die neu gebaute Eigenheime zu erfüllen haben, stei- gen kontinuierlich. Die aktuelle Energieeinsparverordnung EnEV 2014 gilt dabei lediglich als Zwischenstufe zum niedrigstenergien Gebaudestandard, der europaweit nach 2021 kommen soll. Das bedeutet zugleich: Schon bei heutigen Neubauten zahlt es sich aus, die aktuellen und kunftigen Verbrauchswerte deutlich zu unterschreiten – damit ist das Eigenheim auch in zehn oder 20 Jahren noch energetisch auf der Höhe der Zeit. Mehr zum Thema lesen Sie in der Beilage.