Buchloe/Landsberg (en). - Da staunten die Mitglieder des Aquarien- und Terrarienvereins 'Rasbora' Buchloe/Landsberg nicht schlecht, als sie beim Besuch der Fisch- und Reptilienmesse in Sindelfingen auf ein Preisschild am Aquarium der Diskus-Fische blickten: 350 Euro wurden da für ein Exemplar der Barschfamilie verlangt, berichtete das scheidende Vorstandsmitglied Karl Grund bei der Jahresversammlung in Buchloe. Das Angebot hatten die 'Rasbora'-Mitglieder ausgeschlagen - und so konnte Kassenwart Josef Hopfner auch ein ausgeglichenes Jahresergebnis mit einem leichten Plus vorweisen. Einen Dank richtete er an dieser Stelle auch an die Stadt Buchloe, die den Verein nun jährlich mit 100 Euro unterstütze. Auf 81 Mitglieder kann der Verein aktuell zählen. Mit einer Diaschau ließ Vorsitzender Wolfgang Ruf das gesellige vergangene Jahr noch einmal aufleben. Zu sehen waren unter anderem Bilder von einem mehrtägigen Ausflug zu einer Berghütte - nicht luxuriös, aber inklusive Hüttenzauber. Ein besonderer Erfolg: die Fischbörse und die zahlreichen Preise, die Vereinsmitglieder einheimsten. So belegten zum Beispiel bei der Schwäbischen Heimschau Mario Lattermann, Josef Hopfner und Vorsitzender Ruf den zweiten, dritten beziehungsweise vierten Platz.
Daneben ging an Lattermann auch der erste Platz bei der Vereins-Heimschau. Für die Zukunft hat sich 'Rasbora' ebenfalls einiges vorgenommen, wie Ruf erklärte. So werde der Verein seine eigene Homepage einrichten, die ab Februar geschalten wird. Ferner soll der Teich im Altenheim instand gesetzt werden. Am 19. Juli freue man sich schon auf das europäische Labyrinth-Fischtreffen. In einem weiteren Ausblick auf das Jahr 2004 sah der Vorsitzende auch schon das 50-jährige Bestehen des Vereins näher rücken. Für 30 Jahre treue Mitgliedschaft wurden Horst Auth und Johann Braunstein geehrt. Des Weiteren wurden drei Personen für ihre zehnjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet: Sabine Bartenschlager, Karl Korber und Claudia Meichelböck. Neu gewählt wurde zum Zweiten Vorsitzenden Peter Schilling, nachdem Karl Grund ausscheidet. In ihren Ämtern einstimmig bestätigt wurden Ruf, Kassier Josef Hopfner, Schriftführer Paul Greil, Fischwart Rainer Mischko, Bücherwart Heinrich Bayer, Pressewart Franz Leichtle und Beisitzer Mario Lattermann.