Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

3400 Absolventen in 40 Jahren an der Fachoberschule in Sonthofen

Jubelfest

3400 Absolventen in 40 Jahren an der Fachoberschule in Sonthofen

    • |
    • |
    3400 Absolventen in 40 Jahren an der Fachoberschule in Sonthofen
    3400 Absolventen in 40 Jahren an der Fachoberschule in Sonthofen Foto: Klaus Kiesel

    Seit 40 Jahren gibt es in Sonthofen eine Fachoberschule - genauer genommen sind es bereits 41: In ihrem ersten Jahr war die Schule eine Art Ableger der Realschule. Bei der Neugründung der FOS in Bayern war Sonthofen mit dabei, dank der Bemühungen des damaligen Schulleiters Paul Binder, des Bürgermeisters Karl Blaser und des Stadtrats. An diesem Freitag, 22. Juli, wird der Geburtstag mit einem Fest gefeiert.

    Alles beginnt in einem kleinen, familiären Umfeld: Anfang der 70er Jahre gibt es an der Schule nur einen technischen Zweig, im zweiten Jahr kommt der soziale und wirtschaftliche hinzu. 1972 treten erstmals 43 Schüler zum Abitur an. Die Schülerzahlen steigen fortan, 1980 wird daher das neue Schulhaus in der Albert-Schweitzer-Straße gebaut.

    Bis zur Jahrtausendwende verzeichnet jedes Prüfungsjahr knapp 100 Absolventen. 2004 kommen noch mehr Schüler hinzu: Inzwischen sind es jährlich etwa 150, die FOS stellt eine interessante Alternative zum Gymnasium dar. Heuer werden die ersten Absolventen entlassen, die über die > zum fachgebundenen oder sogar allgemeinen Abitur kommen. In den zurückliegenden 40 Jahren legen über 3400 Schüler ihr Abitur erfolgreich ab.

    An der Sonthofer FOS können Schüler drei Abschlüsse machen: die Fachhochschulreife, die fachgebundene und die allgemeine Hochschulreife. Das Besondere an der Schule ist die Klassengröße: Nur 20 Schüler umfasst die 13. Klasse im kommenden Schuljahr.

    Die Lehrkräfte der FOS Sonthofen legen laut dem stellvertretenden Schulleiter Peter Eisenlauer großen Wert auf das individuelle Verhältnis zu den Schülern: >

    Dazu gibt es Projekte, Exkursionen und Infoveranstaltungen. Die Höhepunkte im vergangenen Schuljahr waren etwa die Kennenlerntage, der Besuch der Bildungsmesse sowie Exkursionen nach Berlin, Frankfurt und Straßburg. (pm)

    Ein Fest zum 40-jährigen Bestehen wird am Freitag gefeiert. Eingeladen sind auch ehemalige Schüler, Mitarbeiter und Interessierte. Beginn ist um 15 Uhr mit dem offiziellen Teil. Um 16 Uhr wird beim gemütlichen Treff in der Chronik der Schule geblättert. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Schüler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden