Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

30 Gardemädchen kleiden sich zum Jubiläum neu ein

Ronsberg

30 Gardemädchen kleiden sich zum Jubiläum neu ein

    • |
    • |

    In dieser Saison feiert der Ronsberger Faschingsverein sein 40-jähriges Bestehen. Deshalb schmücken sich Prinzen- und Teeniegarde auch im neuen Gewand. Der Verein zählt derzeit über 200 Mitglieder, davon sind über 90 in Prinzen-, Teenie- und Minigarde, sowie im Elferrat und der Narrenzunft "Brunnenmännle" im Programm aktiv.

    Traditioneller Hofball am 17. Januar

    Im Jubiläumsjahr wird die Narrenzunft, seit dem traditionellen Beginn der närrischen Jahreszeit am 11.11., von den neu inthronisierten Tollitäten Armin (Bachmann) I. und Prinzessin Christine (Kreutzer) II. regiert. Sie sind beide schon seit Jahren im Verein aktiv und regieren in der diesjährigen Faschingszeit die Prinzengarde und den Elferrat. Die Jugendgarde wird angeführt von dem Prinzenpaar Nina und Marcus, die Minigarde von Sara und Julian. Am 17. Januar wird die Faschingssaison in Ronsberg nachmittags mit dem Kaffeeball und abends mit dem traditionellen Hofball eröffnet.

    Es folgt am 13. Februar die Partynight mit drei DJs (DJ Nick, DJ Double T, DJ Butzi), sowie am 20. Februar der "Partyalarm" mit der bekannten Band "Alpenmafia" jeweils im beheizten Festzelt.

    Faschingsumzüge als Höhepunkt

    Die Höhepunkte der Saison sind die Faschingsumzüge am 15. und 22. Februar. Der "Närrische Tausendfüßler" schlängelt sich an diesen beiden Terminen mit prächtigen Wägen, Fußgruppen und zahlreichen Garden durch Ronsberg. Anschließend geht das Feiern im Partyzelt weiter.

    Schließlich endet die Saison am Rosenmontag, 23. Februar, mit dem Kindernachmittag und am Abend mit dem "Bald-isch- rumm-Fescht" begleitet von den Obermindeltaler Musikanten aus Willofs. Auch im Jubiläumsjahr lautet der Schlachtruf der Ronsberger: "Wer tanzt und schlägt Rädle? - DRonsberger Gardemädle.

    Und wer steht allzeit parat? - Der Ronsberger Elferrat!"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden