Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

3. Allgäuer Herz- und Gefäßtage in Kempten mit Vorträgen und live übertragenen Operationen

Medizin

3. Allgäuer Herz- und Gefäßtage in Kempten mit Vorträgen und live übertragenen Operationen

    • |
    • |
    3. Allgäuer Herz- und Gefäßtage in Kempten mit Vorträgen und live übertragenen Operationen
    3. Allgäuer Herz- und Gefäßtage in Kempten mit Vorträgen und live übertragenen Operationen Foto: alexander kaya

    Fünf Monate danach ist Marinella Eiswirth aus Sonthofen dankbar für den 'Streifschuss'. Die 41-Jährige war im Bad, als sie ihr Bein nicht mehr bewegen konnte. Zwar waren die Ausfallserscheinungen, hervorgerufen durch eine Durchblutungsstörung im Gehirn, nach rund 20 Minuten wieder verschwunden, aber Eiswirth ließ sich dennoch in der Klinik Immenstadt untersuchen.

    Dort stellten die Ärzte ein 'Loch' in der Herzscheidewand, die ein kleines Blutgerinnsel passiert hatte, sowie eine arterielle Aussackung (Aneurysma) fest. Dr. Stefan Heetel, leitender Oberarzt im Herz- und Gefäßzentrum Oberallgäu-Kempten, schlug vor, die Öffnung in der Vorhofscheidewand mit einem 'Herzschirmchen' zu verschließen. Das Verfahren hat Heetel im Herz- und Gefäßzentrum eingeführt. Bei den 3. Allgäuer Herz- und Gefäßtagen demonstrierten der Kardiologe und sein Kollege, Oberarzt Dr. Lutz Wagner, in Immenstadt die Methode.

    Rund 100 führende Herz- und Gefäßmediziner aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und China zählten zu den Teilnehmern des Kongresses, veranstaltet vom Herz- und Gefäßzentrum Oberallgäu-Kempten. Im Mittelpunkt standen aktuelle Themen und wissenschaftlichen Erkenntnisse.

    Professor Dr. Ulrich Hoffmann, Leiter der Gefäßmedizin am Klinikum der Universität München, hielt ein Plädoyer für neue Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung, die effektiver, sicherer und einfacher zu dosieren seien.

    Ergänzt wurden die Fachvorträge durch Live-Übertragungen von Eingriffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden