AZ-Aktion: Schülergebete begeistern die dreiköpfige Jury Füssen (fls). Begeisterung pur: Ein großes "Hallo" gab es, als sich die Jury die Gebete anschaute, die Schüler an die Allgäuer Zeitung geschickt haben. Dabei hatten Pfarrer Peter Schwarz von der Füssener Christuskirche sowie Schwester Amata und Birgit Herrmann vom Haus Hildegardis in Pfronten einiges zu tun: 290 Gebete und schön gemalte Bilder habt ihr, liebe Kinder und Jugendliche, uns geschickt. Zu Beginn der Fastenzeit hatte die Allgäuer Zeitung euch aufgefordert, uns euere Gebete zu schicken
"Die Gebete sind unglaublich vielfältig", sagte Schwester Amata. Viele seien sehr spontan, die Kinder schreiben einfach, was ihnen gerade einfällt. Oder sie erzählen dem lieben Gott, was sie vor Kurzem erlebt haben. Zahlreiche Kinder sind traurig, weil ihr Haustier krank oder gerade gestorben ist: "Mach bitte, dass mein Kaninchen in den Himmel kommt", liest Birgit Herrmann aus einem Gebet vor. Manche aber befassen sich auch mit handfesten Problemen: " Mach bitte, dass mein Papa wieder gesund wird", schreibt beispielsweise ein Schüler. "Es ist auffällig, dass sich viele Texte mit Krankheit und auch mit Problemen in der Familie beschäftigen", stellt Pfarrer Schwarz fest. Einige Schüler schreiben auch über Probleme, die sie mit sich selber haben. Eine Schülerin etwa sagt, dass sie selber etwas "kaputtgemacht" hat, auf das sie sich sehr gefreut habe. Auch Gebete zum Druck und der Gewalt in der Schule tauchen immer wieder auf. Ernsthaft geht es auch beim Thema Krieg und Naturkatastrophen zu: "Man merkt einfach, dass viele Bilder, die in den Medien gezeigt werden, von den Kindern und Jugendlichen nicht verarbeitet werden können", stellt Schwester Amata fest. "Der Dank für das, was wir am Leben haben steht jedoch im Vordergrund". Viele Schüler sagen dem lieben Gott einfach, dass sie froh sind, ihre Eltern, Geschwister und Freunde zu haben. Auf einer Sonderseite unserer heutigen ausgabe veröffentlichen wir, liebe Kinder und Jugendliche, einen Teil eurer Gebete. Leider können nicht alle dabei sein. Außerdem haben Peter Schwarz, Schwester Amata und Birgit Herrmann aus allen Einsendungen die Gewinner der versprochenen Preise gezogen. Wer gewonnen hat, könnt ihr ebenfalls auf unserer Sonderseite lesen.