Waltenhofen (b). - Bei der Jahreshauptversammlung des TV Waltenhofen standen Ehrungen im Mittelpunkt. Der Vorsitzende Alois Baiz begrüßte unter anderem das Ehrenmitglied Martin Bayer und den Ehrenvorsitzenden Hermann Kalchschmid. Derzeit hat der Verein 1448 Mitglieder; 34 mehr als im vergangenen Jahr. 'Die Aktivitäten des Vorsitzenden', so Baiz, 'konzentrierten sich in den letzten Monaten auf strukturelle und finanztechnische Angelegenheiten'. Nachfolger für die zurück getretenen stellvertretenden Vorsitzenden Hannes Groß und Detmar Kampmann wurden nicht gefunden. Durch Strukturumstellungen, so Baiz, die zur zukünftigen Vereinsführung notwendig seien, gebe es ab Juli eine Geschäftsstelle in der Plabennec-Straße 9 in Waltenhofen. Die neu gewählte Kassiererin und Geschäftstellenleiterin Karin Hoffmann werde dort beschäftigt sein. Die Zeit der Ehrenamtlichkeit in puncto Finanzen sei vorbei, so Baiz weiter.
Nach den Berichten der Abteilungen über die Aktivitäten im sportlich/gesellschaftlichen Bereich kam Baiz zu den Ehrungen. Für die Mitgliedschaft von 50 Jahren und darüber wurden 24 Personen zum Ehrenmitglied des TVW ernannt. Anton Heninger und Ernst Unglert gehören dem Verein seit 67 Jahren an. Der 1. Bürgermeister Robert Wegscheider trat dem TVW 1952 bei. Der 2. Bürgermeister Rudolf Graetz ist seit 1949 beim TVW. Ehrenmitgliedern: Anton Heninger, Ernst Unglert, Dominikus Hofmeier, Edmund Seif, Gisbert Pauer, Rudolf Graetz, Josef Frommknecht, Heinz Grelewitz, Guenther Wolf, Martin Unglert, Paul Tenschert, Karl Seif, Kaspar Schall, Rudolf und Josef Berchthold, Georg Baldauf, Werner Bannert, Arthur Guenthoer, Robert Wegscheider, Manfred Schwarz, Milan Prukatsch, Werner Marx, Werner Lehner, Margaretha Stöhr. Baiz wies noch auf die Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum der Fußball-Abteilung vom 15. bis 20. Juli hin.