Kaufbeuren(rö). - 44150 Einwohner hatte Kaufbeuren am letzten Tag des Jahres 2003. Das Standesamt beurkundete 500 Geburten und 696 Sterbefälle. 204 Ehen wurden in Kaufbeuren geschlossen - und 91 Scheidungen eingetragen, das entspricht einer Quote von 45 Prozent. Die beliebtesten Vornamen für die Neugeborenen waren 2003 Sophie und Maria sowie Julian und Alexander, wie das Standesamt jetzt mitteilte. In 268 Fällen waren die Mütter der Neugeborenen ortsansässig, 232 kamen von auswärts. 246 der 500 Babys (2002 waren es noch 546) sind Buben, fünf Mal kamen Zwillinge zur Welt. 399 Kinder sind ehelich geboren, 101 nichtehelich - immerhin ein Fünftel. 57 kleine Kaufbeurer kamen auswärts zur Welt. 296 der Elternpaare sind deutsch, in 35 Fällen sind beide Eltern Ausländer. Der Vorname Maria wurde erstmals seit 1997 als Spitzenreiter in der Beliebtheitsskala verdrängt: 15 Mädchen erhielten den Namen Sophie, 10 heißen Maria, gefolgt von Vanessa (9), Katharina und Laura (je 7). Beliebtester männlicher Vorname war Julian (11) vor Alexander (10), Leon und Nico (je 8) sowie Jonas und Simon (je 7). Maximilian, Felix und Michael, im Vorjahr noch hoch im Kurs, landeten nur im Mittelfeld. 204 Ehen wurden vor dem Kaufbeurer Standesamt geschlossen, 13 weniger als im Vorjahr. 137 der Paare waren zum Zeitpunkt der Eheschließung in Kaufbeuren wohnhaft. In 123 Fällen waren beide Ehepartner vorher ledig. Die Kaufbeurer liegen voll im Trend: Auch sie heiraten immer später: 79 der Ehemänner waren zwischen 21 und 30 Jahren, 122 über 30, 100 der Ehefrauen zwischen 21 und 30, 97 älter als 30 Jahre. Keiner der Ehepartner war jünger als 18 Jahre. Den Eheschließungen stehen 91 Scheidungen gegenüber. Lag die Quote im Vorjahr noch bei 54 Prozent, sank sie 2003 auf 45 Prozent.
Der Name des Mannes 173 Mal wurde der Geburtsname des Mannes als Familienname gewählt, nur zehn Ehepaare (aber doch vier mehr als im Vorjahr) entschieden sich für den Geburtsnamen der Frau, 21 tragen auch nach der Hochzeit keinen gemeinsamen Nachnamen. 696 Sterbefälle (davon 326 Männer) gab es im vergangenen Jahr, davon starben 431 Personen in den Krankenhäusern, 131 im Seniorenheim und 134 zu Hause. 500 waren Ortsansässige, 196 Auswärtige. Die meisten Sterbenden, 219 Personen, waren zwischen 81 und 90 Jahre alt, 195 zwischen 71 und 80, 101 zwischen 91 und 100 und acht sogar über 100 Jahre alt. 186 Kaufbeurer traten im Jahr 2003 aus der Kirche aus - damit blieb die Zahl etwa auf dem Niveau der Vorjahre. 126 wandten der römisch-katholischen Kirche den Rücken, 60 der evangelischen.