Augsburg Die Probeeinschreibungen an den Fachoberschulen (FOS) und den Berufsoberschulen (BOS) in der Region belegten ein anhaltendes Interesse von Schülern an einer weiterführenden Schule in Königsbrunn, Bobingen oder Schwabmünchen. Und sie erreichten den zuvor genannten Schwellenwert von etwa 200 Schülern, um weiterhin eine Chance für den Aufbau einer neuen Schule zu haben.
Der für die FOS in Süddeutschland zuständige Ministerialbeauftragte Konrad Mauer sieht in dem Ergebnis keine neue Erkenntnis. Die Zahlen würden lediglich bestätigen, was schon das Schulgutachten des Landkreises von 2008 und die Probeeinschreibung von 2010 für Bobingen aufgezeigt hätten: Gut 200 Schüler würden eine neue FOS im südlichen Landkreis Augsburg bevorzugen, knapp 30 würden sich hier eine BOS wünschen - wenn die Fachrichtung stimmt. Ebenfalls wie erwartet zeigt sich für ihn: Die Anmeldungen reichen zumindest für zwei Agrarklassen an der bestehenden FOS in Neusäß.
Maurers Fazit: "Zu einer BOS führt kein Weg hin. Es würde im Landkreissüden für zwei neue FOS-Klassen reichen, wenn hier eine entsprechende Schule bereits bestünde." Für den Aufbau einer ganz neuen FOS werde es "schwierig".
Die Bewertung und Entscheidung liege jedoch beim Kultusministerium. Und dieses werde bei der Prüfung der Zahlen auch auf den Trend schauen: "Wenn die Anmeldungen bayernweit steigen, wird es eher neue Schulen geben. Momentan schaut es jedoch eher nach gleichbleibenden oder sinkenden Zahlen aus", so Maurer. Ein akuter Bedarf an einer neuen FOS südlich von Augsburg ist nach Ansicht des Ministerialbeauftragten Konrad Maurer auch aus der jüngsten Probeeinschreibung nicht abzuleiten.
Zeitgleich laufen Bewerbungen
Das Interesse von rund 200 Jugendlichen sei auch schon aus früheren Erhebungen bekannt. Hinzu komme, dass die Probeeinschreibung unverbindliche Bruttozahlen erbrachte: "Wir können davon ausgehen, dass in einer neuen FOS nur etwa 70 Prozent wirklich ihren Platz anträten." Denn zeitgleich mit der Probeeinschreibung hätten viele Jugendlichen noch ihre Lehrstellenbewerbungen laufen.