Drohnen: wichtige Hilfsmittel für Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW). Mit Drohnen finden die Einsatzkräfte Glutnester. Drohnen helfen bei der Erkundung unwegsamen Geländes. Sie werden eingesetzt bei der Damm- und Deichüberwachung. Und, mit am Wichtigsten: Sie können helfen, Vermisste zu finden. Die neu entstandene Drohnengruppe von Feuerwehr und THW Sonthofen kann jetzt weiter aufrüsten.
Anschaffung eines Einsatzfahrzeugs
Über eine weitere Spende in Höhe von rund 20.000 Euro durften sich Anfang der Woche Markus Adler von der Feuerwehr Sonthofen und Robert Denz vom THW Sonthofen freuen. Die Familie Rauch-Stiftung hat das Geld übergeben. "Mit den 20.000 Euro unterstützt die Familie Rauch-Stiftung die Anschaffung eines Einsatzfahrzeuges für die neu entstandene Drohnengruppe", so Feuerwehr-Kommandant Markus Adler. "Weder das THW noch die Feuerwehr hätten sich so eine Ausrüstung selbst leisten können", freut sich TWH-Ortsbeauftragter Robert Denz.
Schlagkräftige Truppe
Ziel von Feuerwehr und THW Sonthofen ist es, neben der bestehenden Drohnen-Einheit der Johanniter in Altusried, die ebenfalls um eine weitere Drohne gestärkt wurde, eine schlagkräftige Truppe am Standort Sonthofen aufzubauen. Bereits im Sommer konnten durch eine Spende von 20.000 Euro insgesamt drei Fluggeräte mit Wärmebildkamera für Feuerwehr, THW und Johanniter angeschafft werden. Aktuell bilden gerade beide Organisationen jeweils sechs Piloten aus, die dann ab Mitte Oktober einsatzbereit sind.