Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

1962: Käfer für 5000 Mark. 2011: Polo für 14000 Euro

Spende

1962: Käfer für 5000 Mark. 2011: Polo für 14000 Euro

    • |
    • |
    1962: Käfer für 5000 Mark. 2011: Polo für 14000 Euro
    1962: Käfer für 5000 Mark. 2011: Polo für 14000 Euro Foto: archivh

    Die 13 war im Jahr 1962 die Glückszahl an einem besonderen Abend. Mit dieser Nummer nämlich holte sich Unternehmergattin Edith Berger aus Ottobeuren (Unterallgäu) den Hauptgewinn der Tombola des ersten Allgäuer Presse- und Bühnenballs im Kemptener Kornhaus. Diese Tombola zu Gunsten der Kartei der Not, dem Leserhilfswerk unserer Zeitung, ist nach wie vor ein fester Bestandteil des Allgäuer Presseballs, der heuer am 26. Februar in seinem 50. Jahr in der Big Box in Kempten stattfindet.

    Und ein fester Bestandteil dieser Tombola wiederum ist das Autohaus Seitz aus Kempten. Das Unternehmen stiftete 1962 ebenso wie in allen folgenden Jahren ein Auto als Hauptpreis für die Verlosung. Hintergrund dieser jährlichen Spende ist "der wohltätige Zweck", sagt Stefan Fackler, Mitglied der Geschäftsleitung der Firma Seitz. Bei der Kartei der Not sei sich Unternehmenschef Jörg Seitz sicher, dass das Geld bedürftigen Menschen in den Region zu Gute komme und nicht in dunklen Kanälen verloren gehe. Die Firma freue sich, jedes Jahr zusammen mit dem Allgäuer Zeitungsverlag ein Auto anbieten zu können. Schließlich sei der Presseball auch das gesellschaftliche Ereignis des Jahres im Allgäu, so Fackler

    Übergeben wird die seitzsche Spende mittlerweile in der dritten Generation. 1962 überreichte Firmenchef Walter Seitz den Hauptpreis an Unternehmergattin Edith Berger. Damals war das ein graugrüner VW Käfer. Dieses Modell lief 1962 übrigens zum 5000000. Mal vom Band und war mit über 870000 verkauften Fahrzeugen das meistgekaufte Auto dieses Jahres. Der Wagen kostete damals um die 4500 bis 5000 Deutsche Mark.

    Heuer überreicht Martin Osterberger-Seitz, der Ehemann von Walter Seitz Enkelin Stefanie Seitz, einen weißen VW Polo BlueMotion an den Gewinner. Dieses Auto ist eine Nummer größer, als die bisher zum Beispiel verlosten VW Lupos und VW Fox. "Wir haben wegen des Jubiläums ein teureres Auto gewählt", sagt Fackler. Auf rund 14000 Euro beläuft sich der Wert des Polo, der über eine "gute Ausstattung" verfüge.

    Außerdem bewirbt Volkswagen den 75 PS-starken Kleinwagen als sparsamsten Fünfsitzer der Welt. Er verbraucht laut Hersteller nur 3,3 Liter auf 100 Kilometer und hat einen CO²-Ausstoß von 87 Gramm pro Kilometer.

    Auf die Käufer der Tombola-Lose - 2010 wurden rund 1700 an den Mann oder die Frau gebracht - wartet jedoch nicht nur das Auto. Es gibt Preise in einem Gesamtwert von circa 70000 Euro (Sponsoren siehe Infokasten). Durch den Verkauf der Lose fließen der Kartei der Not jedes Jahr weit über 10000 Euro zu. Bleibt also nur noch abzuwarten, welche Losnummer beim Jubiläums-Presseball in diesem Jahr die Glückszahl ist und wem sie einen Autoschlüssel einbringt. (dec)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden