'Schauen Sie mal, was das für ein Bild ist: All diese schönen Pferde.' So freute sich am Sonntag Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf, die erstmals den traditionellen Colomansritt in Schwangau live erlebte.
190 Reiter nahmen mit ihren Tieren daran teil, Hundertschaften an Schaulustigen verfolgten das . Angenommen wird, dass die ersten Umritte im 15. Oder 16. Jahrhundert erfolgten. Die Wallfahrtskirche St. Coloman ist dem Heiligen Coloman gewidmet, der auf dem Weg ins Heilige Land auch in die Region Schwangau gekommen war.
Die Teilnahme am Colomansfest ist 'für uns ist das kein Schaulaufen!', erzählt Ludwig Köpf vom Augustinerhof in Schwangau, der mit vier seinen Edelbluthaflinger-Stuten jedes Jahr teilnimmt. Und seine Frau Ulrike ergänzt: 'Wenn ein Pferd mal krank ist, holen wir eine geweihte Kerze aus St. Coloman. Die brennt so lange, bis das Ross wieder gesund ist – hat noch jedes Mal geholfen.'
Wie sich die Teilnehmer auf den Ritt vorbereiten und wie das traditionelle Fest verlief, lesen Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 10.10.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie