Inzwischen gibt es im Unterallgäu 19 Personen, die sich nachweislich mit dem Coronavirus infiziert haben. Wie aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes Unterallgäu hervorgeht, wird ein Senior, Ende 60, zurzeit isoliert in der Klinik in Mindelheim behandelt. Dr. Ludwig Walters, Leiter des Gesundheitsamts am Landratsamt Unterallgäu sagt, dass die Krankheit in den meisten Fällen mild verlaufe. Um die Risikogruppe, wie beispielsweise ältere Menschen, Schwangere und Menschen mit Vorerkrankungen zu schützen, müssen Bürger die Infektionsketten unterbrechen. Um die Ausbreitung zu verlangsamen, soll jeder seine persönlichen Kontakte auf das Nötigste reduzieren und Menschenansammlungen meiden.
Drive-In-Schalter: Nur mit gültigem Ticket anfahren
Nicht jede Person, die die Befürchtung hat, am Coronavirus erkrankt zu sein, kann getestet werden. „Getestet werden nur Personen, die aus Risikogebieten zurückgekehrt sind und entsprechende Symptome aufweisen oder Menschen, die mit infizierten Personen Kontakt hatten“, heißt es weiter in der Pressemitteilung. An den Drive-In-Schalter des Landratsamts dürfen nur Personen anfahren, die zuvor mit dem Gesundheitsamt telefoniert und ein entsprechendes Ticket mit einer Nummer erhalten haben. Am Dienstag hat der Drive-In den Testbetrieb aufgenommen. Mitarbeiter des Drive-In haben an diesem Tag bereits 50 Patienten getestet. In Zukunft sollen dort bis zu 100 Abstriche pro Tag genommen werden. Dazu müssen die Patienten ihr Auto nicht verlassen. Erster Ansprechpartner im Falle eines Corona-Verdachts ist das Bürgertelefon des Landratsamts unter (0 82 61) 9 95 - 4 06.Es ist werktags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie am Wochenende von 12 bis 15 Uhr besetzt.
Coronavirus im Unterallgäu: die aktuelle Lage