Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

17 Mannschaften wollen den Pott

Lindenberg

17 Mannschaften wollen den Pott

    • |
    • |

    Gelingt dem Seriensieger der nächste Streich? Nach den Triumphen 2004, 2005, 2008 und 2009 zählt Christian Felder den FV Rot-Weiß Weiler, der traditionell mit seiner 2. Mannschaft aus der Kreisliga A antritt, natürlich zum Favoritenkreis beim Westallgäuer Hallencup. Das Vereinsturnier des FC Lindenberg findet seit über 20 Jahren statt und ist aus dem sportlichen Geschehen in der fußballerischen Winterpause nicht mehr wegzudenken. "Wir können stolz sein, dass es unser Turnier schon so lange gibt", sagt Felder, der sich zusammen mit Roland Hödl auch heuer wieder 17 Mannschaften in der Lindenberger Dreifachturnhalle begrüßen kann. Gespielt wird am heutigen Samstag ganztägig von 10 bis 20 Uhr.

    Neben dem FV Rot-Weiß Weiler zählt Felder "die üblichen Verdächtigen" auf, wenn es um die Anwärter auf den Titel geht: Gastgeber FC Lindenberg (Sieger 2007) steht ebenso hoch im Kurs wie Lokalrivale FC Scheidegg, der 2006 jubeln durfte und in den letzten Jahren immer den Sprung ins Halbfinale geschafft hat.

    Guter Fußball ist auch vom FC Isny zu erwarten. Der Landesligist um Kapitän Dominic Wagner schickt gleich zwei Mannschaften ins Rennen. "Das hat es noch nie gegeben", sagt Felder. Ebenfalls als "technisch sehr stark" schätzt der FCL-Vorsitzende den SV Amtzell ein, der ungeschlagen die Herbstmeisterschaft in der Kreisliga A III erringen konnte. "Die erwarten wir ganz vorne." Die Routiniers vom TSV Fischen aus der Kreisklasse Oberallgäu sind ebenfalls nicht zu unterschätzen.

    Neben technischen und taktischen Fähigkeiten dürfte auch die Kondition eine nicht unwesentliche Rolle spielen: Wer auch immer den Wanderpokal - die ersten vier Mannschaften erhalten zudem Geldpreise - abends in die Höhe stemmen darf, wird am Turniertag zehn oder elf Spiele absolviert haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden