Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

15 bayerische Bands bei Jugend jazzt in Marktoberdorf

Landeswettbewerb

15 bayerische Bands bei Jugend jazzt in Marktoberdorf

    • |
    • |
    15 bayerische Bands bei Jugend jazzt in Marktoberdorf
    15 bayerische Bands bei Jugend jazzt in Marktoberdorf Foto: Tobias Hertle

    Bayerns Jugend jazzt vom 2. bis 4. Dezember in Marktoberdorf: Zum Landeswettbewerb 'Jugend jazzt' treten 15 Bands mit 400 Musikern in der Bayerischen Musikakademie an. Dabei geht es gleichzeitig um den Vorentscheid zur 10. Bundesbegegnung für Jugendjazzorchester mit Skoda-Jazzpreis und den letzten Teil des Bayerischen Orchesterwettbewerbs in der Kategorie E, Jazzorchester.

    Eine Fachjury rund um Juryvorsitzenden Thomas Zoller von der Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber' in Dresden wird die Qual der Wahl haben. Die Erstplatzierten der jeweiligen Wettbewerbe kommen weiter zu den Bundeswettbewerben in 2012.

    In erster Linie aber geht es um die Begegnung und die gemeinsame Freude an der Musik, betont der Organisator Willi Staud von 'Jugend jazzt' Bayern. Deshalb gibt es neben den Wettbewerbsspielen Workshops mit den Juroren und ein Jazzcafé im Foyer, wo gemeinsam gejammt wird.

    Die Wertungsspiele beginnen Freitag, von 19 bis 23 Uhr, Samstag von 10 bis 18 Uhr, danach Workshops. Der Sonntagmorgen beginnt noch einmal mit einem Workshop und ab 11 Uhr werden die Preisträger im Rahmen einer Jazzmatinee bekanntgegeben. Statt Geldpreisen können bei 'Jugend jazzt' Fördermaßnahmen in Form von Workshops, Konzertauftritten, Studioaufnahmen und Sachpreisen gewonnen werden. Erstmalig vergibt die Waltraud und Gunter Greffenius Stiftung ein Stipendium für besonders talentierte junge Musiker.

    Wertungsspiele öffentlich

    Der Wettbewerb wird organisiert von Jugend jazzt Bayern in Trägerschaft des Verbands Bayerischer Sing- und Musikschulen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Jazzinstitut und der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Zu 'Jugend jazzt' sind alle Interessierten eingeladen. Die Wertungsspiele sind öffentlich und frei, auch bei den Workshops kann man zusehen.

    www.modakademie.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden