Heimertingen/Memmingen (maj). - Rund 10000 Euro in Briefmarken und zwei Flaschen Amselfelder Rotwein: diese Beute haben bislang unbekannte Täter in der Nacht auf Mittwoch bei einem Einbruch in der Heimertinger Tankstelle gemacht. Sie war in den vergangenen sechs Jahren bereits fünf Mal überfallen worden, zuletzt Ende September. Aber wohl von anderen Tätern. Die Kriminalpolizei vermutet, dass der aktuelle Einbruch im Zusammenhang mit einer größeren Serie stehen könnte. Nach Angaben der Kripo müssen es nun mehrere Täter gewesen sein, die laut Aufzeichnung der Alarmanlage drei Minuten nach Mitternacht gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude eindrangen. Sie entwendeten dabei einen so genannten Würfeltresor und entkamen damit unerkannt. Die Briefmarken befanden sich in der Tankstelle, weil dort auch eine Postagentur untergebracht ist. Ein Alarm wurde zwar ausgelöst. 'Es muss aber alles blitzschnell gegangen sein', so ein Sprecher der Kripo. Als wenige Minuten später die Polizei am Tatort eintraf, hatten sich die Täter schon aus dem Staub gemacht. Zitat Ich bin eine rechtschaffene Bürgerin. Ich stehe jeden morgen um fünf auf, damit ich um sechs die Tankstelle aufsperren kann.
Und dann kommen einfach immer wieder solche Ganoven daher.} Die Pächterin der Heimertinger Tankstelle Wie der Kripo-Sprecher gestern mitteilte, wurde wenig später in Illertissen in einer Tankstelle desselben Mineralölkonzerns eingebrochen. Es könnte sich um dieselben Täter gehandelt haben. 'Es scheint im Moment ohnehin eine Täterspur vom Oberallgäu aus Richtung Norden zu geben', so der Beamte. Insgesamt habe es die Memminger Kriminalpolizei in jüngster Zeit mit einer stark ansteigenden Zahl von Eigentumsdelikten zu tun. Neben Tankstellen seien Bad Grönenbach und das Industriegebiet Nord in Memmingen die bevorzugten Ziele. Die Tankstelle in Heimertingen wird laut Kripo zwar verstärkt überwacht; das gehe aber natürlich nicht jeden Tag rund um die Uhr. Die Pächterin der Tankstelle verstand gestern die Welt nicht mehr. 'Ich habe langsam die Nase voll', sagte sie. Und: 'Ich weiß langsam nicht mehr, was ich noch tun soll.' Sie setzt jetzt auf eine verstärkte Abschreckung durch ihre neue Alarmanlage und die Kontrollen durch die Polizisten. Eins kommt für die resolute Frau aber nicht in Frage: 'Aufhören? Auf gar keinen Fall. Das wäre ja noch schöner.' i Wer der Polizei sachdienliche Hinweise zum jüngsten Einbruch, aber auch zum Überfall davor liefern kann, der meldet sich am besten unter der Telefonnummer (08331) 100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen.